Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Nach Surf-Unglück OB Dieter Reiter gibt Update zur Eisbachwelle

Nach dem tödlichen Unfall einer Surferin in München ist die Welle im Eisbach immer noch gesperrt. Jetzt meldet sich der Oberbürgermeister auf Instagram mit einem Update.
Die Eisbachwelle im Englischen Garten ist bei Surfern sowie bei Touristen ein beliebter Spot. Doch seit dem tragischen Unfall einer 33-jährigen Surferin am 16. April ist die Welle per Allgemeinverfügung von der Stadt München gesperrt worden. Ende April wurde dann das Wasser abgesenkt, um herauszufinden, ob ein Gegenstand unter Wasser schuld an dem Unfall war. Bisher ohne Ergebnis. Jetzt meldet sich Oberbürgermeister Dieter Reiter zu Wort.
OB Reiter will Welle "schnell möglich wieder surfbar" machen
Der SPD-Politiker steht vor der abgesperrten Welle und sagt in einem Beitrag auf Instagram: "Trauriges Bild ohne euch Surferinnen und Surfer", sagt OB Reiter und deutet auf den Eisbach hinter sich. "Ich bitte noch um ein bisschen Geduld." Die Staatsanwaltschaft, mit der Reiter in Verbindung stehe, brauche noch Zeit, bis sie die Ermittlungen abgeschlossen habe und "das Verfahren hoffentlich bald einstellt". Sobald die Einstellung verfügt sei, werde Reiter alles dafür tun, "dass die Welle schnellstmöglich wieder surfbar ist und ihr wieder euren Spaß haben könnt".
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Erst kürzlich hatte sich die Münchner Surfer-Community in einem Offenen Brief an den OB gewendet. Darin hieß es: "Mit diesem offenen Brief bitten wir Sie herzlich, aber nachdrücklich, die Eisbachwelle unverzüglich und wieder dauerhaft für den Surf-Betrieb freizugeben." Insgesamt hatten ihn 3.610 Surferinnen und Surfer sowie Freunde der Welle unterzeichnet. Man nehme den Unfall und auch die laufenden Ermittlungen sehr ernst, allerdings "halten wir eine Sperrung weder für verhältnismäßig noch für zielführend".
Außerdem ist ein Runder Tisch zwischen den Surfern und der Stadtverwaltung geplant. Wie Franz Fasel, Vorsitzender des Vereins, auf Anfrage von t-online mitteilte, bereite sich die Surfer-Community derzeit auf den runden Tisch mit der Stadtverwaltung vor. Einen genauen Termin nannte Fasel nicht, allerdings solle das Treffen "voraussichtlich nächste Woche stattfinden".
- instagram.com: Dieter Reiter
- Eigene Recherche