münchen.t-online - Nachrichten für München
Such Icon
münchen.t-online - Nachrichten für München
Such IconE-Mail IconMenü Icon


München

1860 München: Matthias Thoma soll der neue Investor der "Löwen" sein


Laut Bericht
Nachfolger von Ismaik: Er soll der neue 1860-Investor sein

Von t-online, son

Aktualisiert am 15.07.2025 - 10:57 UhrLesedauer: 2 Min.
Hasan Ismaik (Archivbild): Noch immer ist nicht offiziell bekannt, wer die Anteile des Jordaniers übernimmt.Vergrößern des Bildes
Hasan Ismaik (Archivbild): Der Jordanier war 2011 bei den "Löwen" eingestiegen. (Quelle: IMAGO/Ulrich Wagner)
News folgen

Noch immer ist nicht offiziell bekannt, wer Hasan Ismaiks Anteile an 1860 München übernimmt. Ein Name wird nun aber ganz heiß gehandelt.

Zehn Tage ist es inzwischen her, dass 1860 München die Bombe hat platzen lassen. Am 5. Juli gab der Verein in einer Pressemitteilung bekannt: "Neuer Gesellschafter löst Hasan Ismaik ab." Eine Schweizer Familienholding habe mit dem Jordanier, der 2011 bei den "Löwen" eingestiegen war, Einigung über die Übernahme seiner Anteile erzielt, hieß es damals. "Der Vollzug der Transaktion wird für die kommende Woche erwartet."

Loading...

Seitdem wartet man nicht nur in Giesing gespannt darauf, wer sich hinter dem neuen Gesellschafter verbirgt, mit dem der Fußball-Drittligist sein "großes Ziel 2. Liga angehen" will. Ursprünglich sollte dieser bereits Mitte der vergangenen Woche aus dem Schatten treten, dann verschob sich die Vorstellungspressekonferenz auf unbestimmte Zeit. Von Ende der vergangenen oder Anfang dieser Woche war die Rede – getan hat sich seitdem nichts.

Heiße Spur führt zu CEO aus Zürich

Inzwischen will die "Abendzeitung" herausgefunden haben, um wen es sich bei dem mysteriösen Investor handelt. Demnach folgt ein gewisser Matthias Thoma an der Grünwalder Straße auf Ismaik. Das ginge "aus mehreren voneinander unabhängigen Quellen" hervor, schrieb das Blatt am Montag. Thoma sei deutscher Staatsbürger, Wahlzüricher und 57 Jahre alt. Mit seiner Familie bevorzuge er es, als Investor im Hintergrund zu bleiben. Viel mehr ist über ihn nicht bekannt.

Auch die Internetsuche spuckt unter dem Namen Matthias Thoma nur wenig aus. Die heißeste Spur führt zum CEO eines internationalen Beratungs- und Ingenieurunternehmens, das unter anderem einen Sitz in Zürich hat. Laut dem "Merkur" soll es sich bei diesem tatsächlich um den neuen "Löwen"-Investor handeln. Ein Schweizer Informant beschrieb Thoma im Gespräch mit der Zeitung als "seriösen Geschäftsmann", der auch deshalb gerne im Verborgenen agiere, weil ihn der Umgang mit Investoren im deutschen Fußball abschrecke.

Formale Übertragung steht offenbar noch aus

Doch woran scheiterte bislang die offizielle Bekanntgabe? Wie "Abendzeitung" und "Merkur" übereinstimmend berichten, fand die formelle Unterzeichnung des Kaufvertrags bereits am 3. Juli in Frankfurt am Main statt. Bei dem Notartermin sollen neben Thoma und Vertretern der Ismaik-Seite auch "Sechzigs" Sport-Geschäftsführer Christian Werner und der inzwischen abgelöste Präsident des TSV 1860 e.V., Robert Reisinger, dabei gewesen sein.

Was jedoch noch ausstehe, sei die formale Übertragung der Anteile. Diese wird erst mit der Eintragung ins Handelsregister abgeschlossen. Tatsächlich zeigt der Blick in den Eintrag der TSV 1860 GmbH & Co. KGaA den 10. Januar 2025 als Tag der letzten Eintragung. Sprich: Die Übernahme durch den neuen Investor ist noch nicht komplett in trockenen Tüchern.

Verwendete Quellen
  • Pressemitteilung des TSV 1860 München vom 05.07.2025
  • Handelsregister-Eintrag der der TSV 1860 GmbH & Co. KGaA (Stand: 15.07.2025)
  • Eigene Recherchen

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...




Telekom