Jahresergebnis veröffentlicht Erfolgsbilanz 2024: Olympiapark verzeichnet Millionenplus

Großveranstaltungen und hohe Besucherzahlen lassen die Kassen der Olympiapark München GmbH klingeln. Doch die Zukunft bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich.
Die Olympiapark München GmbH (OMG) hat 2024 eines der besten Jahresergebnisse seit ihrer Gründung im Jahr 1998 erwirtschaftet. Nach eigenen Angaben erzielte das städtische Tochterunternehmen einen Überschuss von sieben Millionen Euro – eine Steigerung um rund 1,9 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr (5,1 Millionen Euro).
Marion Schöne, Geschäftsführerin der OMG, sprach von einem "hervorragenden wirtschaftlichen Ergebnis", das zu den besten der nacholympischen Geschichte zähle. Die deutliche Steigerung sei vor allem auf Großveranstaltungen wie die Fan Zone zur Fußball-Europameisterschaft, die Handball-EM, das Superbloom-Festival sowie zehn Open-Air-Konzerte zurückzuführen. Unter anderem traten 2024 Taylor Swift und Coldplay im Olympiastadion auf.
Olympiapark verbucht höchste Besucherzahl seit 2005
Mit insgesamt 5,7 Millionen Besuchern verzeichnete der Park im vergangenen Jahr die höchste Zahl seit dem Umzug des FC Bayern und von 1860 München aus dem Olympiastadion in die Allianz Arena 2005. Über 4,3 Millionen Menschen besuchten 363 Events, weitere rund 1,4 Millionen nutzten die Freizeit- und Tourismuseinrichtungen. Nicht erfasst wurden die Tausenden Einheimischen und Touristen, die den Olympiapark ohne Registrierung besuchten.
Für das laufende Jahr kündigte Marion Schöne an, sich nicht auf dem Erfolg von 2024 ausruhen zu wollen. Denn das Jahr 2025 und auch die Folgejahre brächten zahlreiche Herausforderungen mit sich – darunter die geringere Anzahl großer Open-Air-Konzerte, die Schließung des Olympiaturms und die vollständige Sperrung des Olympiastadions ab September für zwei Jahre.
- Pressemitteilung der Olympiapark München GmbH vom 15.07.2025