münchen.t-online - Nachrichten für München
Such Icon
münchen.t-online - Nachrichten für München
Such IconE-Mail IconMenü Icon


München

München: Polizeischüsse an der Theresienwiese waren wohl rechtens


Messerattacke an Theresienwiese
Polizeischüsse in München wohl rechtens – Video zeigt Angriff

Von dpa, t-online
Aktualisiert am 15.07.2025 - 11:54 UhrLesedauer: 1 Min.
Polizei schießt auf FrauVergrößern des Bildes
Die Polizei sperrte den Tatort ab (Archivbild): Insgesamt gaben die Beamte neun Schüsse auf die Frau ab. (Quelle: - Paul/Vifogra/dpa/dpa-bilder)
News folgen

Eine Frau verletzt Passanten mit einem Messer und geht auf die Polizei los. Zwei Beamte greifen daraufhin zur Waffe und schießen. Nun liegen erste Ermittlungsergebnisse vor.

Die tödlichen Polizeischüsse auf eine mutmaßliche Messerangreiferin an der Münchner Theresienwiese Anfang Juni waren nach vorläufiger Einschätzung der Staatsanwaltschaft München I wohl rechtmäßig. Nach Angaben der Behörde gaben zwei Polizisten insgesamt neun Schüsse auf die 30-jährige Frau ab – einer vier, der andere fünf, wie Oberstaatsanwältin Anne Leiding mitteilte.

Loading...

Ein abschließendes Schussgutachten, das klären soll, wie viele Kugeln die Frau tatsächlich trafen, steht noch aus. Dennoch sprachen die Ermittler von einer "sehr guten Beweislage" – insbesondere weil ein Video des Vorfalls vorliege. Darauf sei zu sehen, wie die Frau "im Sprint, mit Messer in der Hand" auf die beiden Beamten zulaufe, sagte Behördenleiter Hans Kornprobst. Er sprach von einer "relativ eindeutigen Sache".

Die Frau war am Pfingstsamstag, dem 7. Juni, von Polizeischüssen tödlich verletzt worden. Zuvor soll sie laut Polizei mehrere Menschen mit einem Messer attackiert haben. Ein 56-jähriger Mann und eine 25-jährige Frau wurden dabei leicht verletzt. Wie in solchen Fällen üblich, leiteten die Staatsanwaltschaft und das Bayerische Landeskriminalamt ein Ermittlungsverfahren ein. Einen Anfangsverdacht auf Totschlag sehen die Ermittler jedoch derzeit nicht.

Verwendete Quellen
  • Mit Material der Deutschen Presse-Agentur
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...




Telekom