münchen.t-online - Nachrichten für München
Such Icon
münchen.t-online - Nachrichten für München
Such IconE-Mail IconMenü Icon


München

München: Söder überrascht hundertmillionste Besucherin im Deutschen Museum


Familie weiß von nichts
Söder überrascht hundertmillionste Besucherin im Museum


29.04.2025 - 16:57 UhrLesedauer: 2 Min.
Familie Wiedemann mit Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume (l.), Museumsdirektor Wolfgang M. Heckl (r.) und Ministerpräsident Markus Söder (2.v.r.).Vergrößern des Bildes
Familie Wiedemann mit Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume (l.), Museumsdirektor Wolfgang M. Heckl (r.) und Ministerpräsident Markus Söder (2.v.r.). (Quelle: Sebastian Hahn)
News folgen

Eine Pasinger Familie geht regelmäßig ins Deutsche Museum, doch der Besuch am Dienstag wird ihr wohl für immer in Erinnerung bleiben. Vor Ort erwartet sie Markus Söder.

So hat sich Familie Wiedemann aus dem Münchner Stadtteil Pasing ihren Museumsbesuch am Dienstagnachmittag vermutlich nicht vorgestellt: Noch bevor Fabiola, Severin und ihre Tochter Silvia den Haupteingang des Deutschen Museums erreichen, werden sie überrascht – und zwar vom bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU).

Hauptpreis: Eine Nacht im Deutschen Museum

Denn die neunjährige Silvia ist die hundertmillionste Besucherin des Deutschen Museums. Sie wird gemeinsam mit ihren Eltern am Dienstagnachmittag am Eingang vorbei hinter das Museumsgebäude geführt, wo eine Eins mit acht Nullen aus Styropor auf sie warten.

Söder übergibt der Familie gemeinsam mit Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume (CSU) und dem Generaldirektor des Museums, Wolfgang M. Heckl, ein Buch, Taschenlampen und einen Bierkrug. Für die kleine Silvia gibt es ein T-Shirt mit dem Aufdruck "100.000.000", für ihre Eltern je eins mit "100.000.001". Als Hauptpreis darf die Familie einmal im Deutschen Museum übernachten. "'Nachts im Museum' in echt!", freut sich Mutter Fabiola Wiedemann.

Söder: Deutsches Museum als "Flaggschiff von München"

"Hundert Millionen Besucher sind eine Wahnsinnszahl", sagte Söder. Das Deutsche Museum sei nicht nur für Bayern ein zentraler Museumsmittelpunkt, sondern für ganz Deutschland. "Ganze Generationen kommen hierher. Es ist ein großes Familienerlebnis", so Söder weiter. Das Deutsche Museum sei neben den Pinakotheken das "Flaggschiff von München".

Söder kündigte weitere Förderungen für den Museumsstandort an. Er selbst habe sich früher vor allem für Ausstellungen zum Thema Bergbau interessiert. Aber nicht nur. "Mir gefällt alles, was Raumfahrt angeht. Ich hatte die große Ehre, einen der letzten Mondfahrer hier zu sprechen. Das war ein ganz persönliches Highlight", sagt Söder.

Familie wusste nichts von Überraschung

Die Familie habe nichts von der Überraschung gewusst, sagt Mutter Fabiola Wiedemann t-online nach dem Händeschütteln mit Söder. Sie besitzen eine Jahreskarte und seien somit öfter im Deutschen Museum, sagt sie.

Die neunjährige Silvia freut sich besonders über den Hauptpreis: Schon in ihren jungen Jahren interessiert sie sich für Wissenschaft, ihr Hobby sei das Funken, erzählt sie – "bis an den Südpol".

Verwendete Quellen
  • Reporter vor Ort
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom