münchen.t-online - Nachrichten für München
Such Icon
münchen.t-online - Nachrichten für München
Such IconE-Mail IconMenü Icon


München

EM 2024 in München: Gefühlsfeuerwerk nach Rumänien-Sieg | Newsblog


Newsblog zur EM 2024
Überraschender Rumänien-Sieg: "Unfassbar emotional"

Von t-online, cgo, dan, son, ok

Aktualisiert am 17.06.2024 - 17:26 UhrLesedauer: 12 Min.
Feuerwerk der Gefühle: In der Fan Zone feiern die Rumänen den überraschenden Sieg gegen die Ukraine.Vergrößern des BildesFeuerwerk der Gefühle: In der Fan Zone feiern die Rumänen den überraschenden Sieg gegen die Ukraine. (Quelle: Carla Gospodarek)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Die EM-Euphorie in München ist nach dem gelungenen Turnierauftakt der DFB-Elf entbrannt. Doch nicht nur die deutschen Fans feiern eine große Party.

Mit einem furiosen 5:1-Sieg gegen Schottland ist die deutsche Fußballnationalmannschaft am Freitagabend optimal in die Heim-EM gestartet. Rund um die Partie blieb es weitgehend friedlich. Am Wochenende sorgten italienische Anhänger aber für einen Einsatz der Polizei auf der Leopoldstraße. Am Montag startet die neue EM-Woche in München mit der Partie Rumänien gegen die Ukraine. t-online fasst die wichtigsten Infos zur EM 2024 in München im Newsblog zusammen.

Montag, 17. Juni

Rumänien feiert Überraschungserfolg gegen Ukraine

17.00 Uhr: Der Abpfiff in der Allianz Arena ging am Nachmittag in den Jubelstürmen der rumänischen Fans unter. Im Olympiapark klatschten, tanzten und weinten sie vor Glück, nachdem ihr Team überraschend mit 3:0 gegen die Ukraine gewonnen hatten. "Das ist für uns gerade unfassbar emotional – mit einem Sieg hatten wir wirklich nicht gerechnet", strahlt Roxana Uugurean, die das Spiel gemeinsam mit ihren beiden Kindern verfolgt hat.

Trotz der Niederlage herrschte überraschenderweise auch auf der ukrainischen Seite gute Stimmung.

Fan Zone: Großer Ansturm bleibt am Montag aus

15.00 Uhr: Erinnert man sich an die Besuchermassen des EM-Auftakts zwischen Deutschland und Schottland am Freitag, mutet die Fan Zone am Montag beinahe idyllisch an. Einige wenige tausend Menschen in blauen und gelben Trikots haben sich im von Sonnenlicht gefluteten Olympiapark eingefunden. Trotz ihrer verhältnismäßig geringen Personenstärke feuern beide Gruppen ihre Teams lautstark an – die Stimmung ist friedlich.

Ukraine vs. Rumänien: Friedliche Stimmung vor Risikopartie

13.00 Uhr: Obwohl die Partie am Montag von der Polizei als "Middle Risk"-Spiel eingestuft wurde, ist die Stimmung in der Münchner Innenstadt rund zwei Stunden vor Anpfiff friedlich. Mehrere Dutzend Anhänger der ukrainischen und rumänischen Nationalmannschaften haben sich auf dem Marienplatz eingefunden, darunter Kinder und Familien. Viele von ihnen werden das Match in der Allianz Arena verfolgen, andere wollen in der Fan Zone im Olympiapark die Daumen drücken.

Aus der Ukraine sind nicht nur Fans angereist, sondern auch ein ganz besonderes "Mahnmal" – ein Teil einer im Krieg zerstörten Fußballtribüne aus dem ukrainischen Kharkiv, der nun auf dem Wittelsbacherplatz steht.

Sonntag, 16. Juni

Italiener feiern Auftaktsieg mit Autokorso auf Leopoldstraße

14.33 Uhr: Feiernde italienische Fußballfans haben am späten Samstagabend für einen Polizeieinsatz auf der Leopoldstraße gesorgt. Nach Angaben der Beamten fuhren dort im Anschluss an den 2:1-Auftaktsieg der "Squadra Azzura" gegen Albanien bei der Fußball-EM mehrere hundert zum Teil hupende Autos mit Fans auf und ab.

Mit "moderaten Verkehrsmaßnahmen" zwischen dem Siegestor und der Münchner Freiheit sei es schließlich gelungen, die Feierlichkeiten nach rund eineinhalb Stunden zu beenden. Während des Autokorsos der Italiener kam es zwar zu Einschränkungen im Verkehr, eine Sperrung der Straße war jedoch nicht notwendig.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Schottische Fans nach Angriff auf junge Frau festgenommen

13.55 Uhr: Drei Anhänger der schottischen Fußball-Nationalmannschaft haben am Freitagabend in der Fanzone eine junge Frau körperlich angegriffen. Wie die Polizei mitteilte, sollen die Tatverdächtigen im Alter von 24 Jahren der 22-Jährigen in den Rücken getreten haben. Außerdem sei es zu Beleidigungen gekommen.

Samstag, 15. Juni

Deutscher Startrainer verfolgt Spiel in der Allianz Arena

15.50 Uhr: 66.000 Zuschauer haben am Freitagabend das EM-Auftaktspiel zwischen Deutschland und Schottland (5:1) auf den Rängen der Münchner Arena verfolgt. Unter ihnen war auch Jürgen Klopp. Vor und nach der Partie nutzte der Startrainer die Zeit für etwas Sightseeing in der bayerischen Landeshauptstadt.

Positive Zwischenbilanz nach EM-Auftaktspiel

12.45 Uhr: Die Polizei München hat eine positive Einsatzbilanz zum Auftakt der Fußball-Europameisterschaft gezogen. Vor und während des Spiels am Freitag habe es keine größeren Störungen gegeben, teilte die Polizei am Samstag mit.

Man blicke auf einen "friedlichen Einsatzverlauf" zurück, hieß es auf der Plattform X. Vereinzelt habe es jedoch Anzeigen wegen Körperverletzungen, Beleidigungen, Hausfriedensbruchs und des Gebrauchs von Pyrotechnik gegeben.

Polizei erlässt Waffenverbotszone am Münchner Hauptbahnhof

9.30 Uhr: Die Bundespolizei hat während der Fußball-Europameisterschaft ein Waffenverbot für die Hauptbahnhöfe in München sowie Nürnberg, Würzburg und Augsburg erlassen. Bis zum 15. Juli ist an diesen das Mitführen von gefährlichen Werkzeugen, Schusswaffen, Schreckschusswaffen, Hieb-, Stoß- und Stichwaffen sowie Messern aller Art verboten.


Verwendete Quellen
  • Reporter vor Ort
  • Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel



TelekomCo2 Neutrale Website