münchen.t-online - Nachrichten für München
Such Icon
münchen.t-online - Nachrichten für München
Such IconE-Mail IconMenü Icon


München

Public Viewing in München: Hier können Sie die EM 2024 live verfolgen


Fußball-EM 2024
Hier gibt es in München überall Public Viewing

Von Carla Gospodarek

Aktualisiert am 17.06.2024Lesedauer: 4 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Zum journalistischen Leitbild von t-online.
imago 24528411Vergrößern des Bildes
Schon jetzt ist Deutschland wieder im Fußballfieber. In München kann man sich an zahllosen Orten zum Rudelgucken verabreden. (Quelle: imago sportfotodienst)

Es ist so weit: Die Fußball-EM startet in München und in den Straßen herrscht wieder Jubel, Trubel und Heiterkeit. Wo Fans die Spiele live verfolgen können.

Wenn am Freitag, 14. Juni, die Heim-EM startet, wird sich auch in München wieder vier Wochen lang alles rund um den beliebten Ballsport drehen. Wer keine Tickets ergattert hat, um die Spiele live in der Allianz-Arena zu verfolgen, für den gibt es in der bayerischen Landeshauptstadt zahllose Möglichkeiten, beim Public Viewing mitzufiebern. Wo das Fußballgucken besonders viel Spaß macht, was geboten ist und ob man im Vorfeld reservieren muss – all das hat t-online für EM-Fans recherchiert.

EM 2024: Hier gibt es in München Public Viewing

Gigantische Fan-Zone im Olympiapark

Die Fan-Zone im Olympiapark lädt vom 14. Juni bis zum 14. Juli zum Rudelgucken ein. Von 13 bis 22 Uhr ist die weitläufige Fläche zwischen Olympiasee, Olympiaberg und Olympiastadion täglich geöffnet. Alle 51 EM-Spiele werden auf insgesamt drei Großbildschirmen gezeigt. Eine Besonderheit: Ein 120 Quadratmeter großer Bildschirm schwimmt auf dem Wasser des Olympiasees.

Auf mehreren Bühnen im Park gibt es ein Unterhaltungsprogramm mit über 30 Bands. Für Besucher gibt es außerdem Kulturangebote, Workshops und Sport-Aktivitäten sowie kulinarische Angebote. Der Eintritt ist frei. Alle Infos dazu lesen Sie auch hier.

Public Viewing in sieben Bereichen im Backstage

Die beliebte Event-Location am Hirschgarten verwandelt sich während der Fußball-Euro in eine "Partyarea". Das Backstage zeigt alle Deutschland-Spiele, geguckt werden kann in insgesamt sieben verschiedenen Bereichen. In der "Arena" (Indoor), "Arena Süd" (Outdoor), "Werk" (Indoor) und "Werk Vordach" (Outdoor) können Tische bereits vorab reserviert werden. In den Sitzbereichen "Halle" (Indoor), "Biergarten" (Outdoor) und "Backyard" (Outdoor) gilt: Wer zuerst kommt, bekommt einen Platz.

Wer garantiert dabei sein will, kann sich vorab ein Ticket für acht Euro kaufen, ein Zweier-Kombi-Ticket gibt es für 16 Euro. Fünf Personen zahlen zusammen 40 Euro. Im Eintrittspreis ist pro Ticket eine Maß Augustinerbier oder zwei Softdrinks (0,5 Liter) enthalten.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Open Air: Public Viewing im Augustiner-Biergarten

Im Biergarten des Augustiner-Kellers werden fürs EM-Rudelgucken zwei große Leinwände sowie sechs 75-Zoll Bildschirme aufgebaut. Der Eintritt ist kostenlos, Reservierungen werden nicht vergeben. Rechtzeitig vor Anpfiff zu kommen, lohnt sich also.

Übertragen werden alle Deutschlandspiele, sowie alle Partien, die in München stattfinden. Auch die Halbfinalspiele und das Finale werden gezeigt, andere Spiele "je nach Nachfrage."

Kult: Stadion an der Schleißheimer Straße

Besonders passionierte Fußballfans bekommen in der Kultkneipe Stadion an der Schleißheimer Straße das volle Programm. "Wir zeigen gnadenlos jedes einzelne Spiel und begrüßen natürlich auch gerne alle internationalen Fans", sagt Inhaber Holger "Holle" Britzius auf t-online-Anfrage. Auf die Zuschauer warten insgesamt fünf große Bildschirme und ca. 130 Sitzplätze.

Für das Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland am 14. Juni seien bereits alle Plätze ausreserviert, für alle anderen Partien gibt es noch freie Tische.

Public Viewing im Nobel-Flair

Die stilvoll eingerichtete Terrasse vor dem Bogenhauser Hof an der Ismaninger Straße verwandelt sich zur Europameisterschaft in das "Bogenhauser Hof EM Studio". Alle Spiele mit Anpfiff 18 Uhr und 21 Uhr werden dort übertragen – bei schlechtem Wetter können Gäste ins Innere des Restaurants umziehen.

Empfohlener externer Inhalt
Instagram
Instagram

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Küchenchef Hannes Reckziegel hat sogar eine kleine EM Studio-Karte erstellt: Es wird
Backkhendl mit Kartoffel-Radieserl-Salat, Pastrami Fries und eine Knödel-Trilogie serviert. Außerdem gibt es auf Wunsch Bier im Eiskühler für den ganzen Tisch, aber auch Wein und Champagner. Eine Reservierung an den Spieltagen des DFB-Teams wird empfohlen. Insgesamt stehen etwa 60 Plätze zur Verfügung.

Rudelgucken in der Hirschau

In der Hirschau im Englischen Garten wird es eine 20 Quadratmeter große LED-Leinwand geben. Übertragen werden im Biergarten mit 1.900 Sitzplätzen alle Spiele mit Deutschland-Beteiligung. Eine Reservierung ist nicht nötig, der Eintritt ist für Gäste des Biergartens kostenfrei.

Als Verpflegung gibt es das typische Biergarten-Angebot mit frischem Bier, bayerischen Spezialitäten und Brezen im Selbstbedienungs-Bereich. Für Besucher stehen 80 kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung.

Empfohlener externer Inhalt
Instagram
Instagram

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

BAMBULE! Bar wird zu Sports Bar

Zur EURO 2024 verwandelt sich die BAMBULE! Bar in eine Fußballstätte. Ab 14 Uhr ist an allen EM-Tagen geöffnet, gezeigt werden sämtliche Spiele des Turniers. Für die Pflege trockener Kehlen ist in Form von Bier, Wein und Bubbles gesorgt, zu essen gibt es Sports Bar Classics wie Burger, Fries, Sandwiches und Wings. Aber auch Veganer und Vegetarier kommen auf ihre Kosten. Eine Reservierung ist online möglich – Gäste können aber auch spontan vorbeikommen.

In der Leopoldstraße tobt das Leben

Besonders viel Spaß macht es außerdem, die Euro 2024 auf der belebten Leopoldstraße zu verfolgen. Dort reihen sich Restaurants und Bars aneinander, beinahe jeder Laden überträgt die Partien und es herrscht ein fröhliches, buntes Treiben.

Kleiner Tipp: Wenn die Bildschirme bereits anschlossen sind, macht es Sinn, vor dem Hinsetzen zu überprüfen, in welchem Restaurant die Übertragung ohne Ruckeln und zur Originalzeit läuft. Ansonsten hört man es bei einem Tor in anderen Lokalitäten um sich herum jubeln, hat auf dem eignen, verzögerten Bildschirm den Treffer allerdings noch gar nicht registriert.

Loading...
Loading...

Hier fällt das Public Viewing 2024 aus

Anders als noch in den vergangenen Jahren wird es am Münchner Flughafen 2024 kein Public Viewing geben. Das teilte der Airport auf Anfrage von t-online mit.

Außerdem entfällt das Rudelgucken dieses Jahr auf dem Marienplatz, ebenso wird es keine Leinwand auf dem Viktualienmarkt geben – die städtische Unterstützung öffentlicher Public Viewing-Veranstaltungen beschränkt sich in diesem Jahr ausschließlich auf das Gelände des Olympiaparks.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
  • backstage.de: Fußball-EM 2024
  • olympiapark.de: Fanzone im Olympiapark
  • instagram.de: Post von diehierschau
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website