Mandarin Oriental Münchner Luxushotel geht offenbar an Investor aus Abu Dhabi

Das Mandarin Oriental in der Altstadt wird wohl verkauft. Wer der neue Eigentümer sein soll und was das für Harry Kanes einstiges Domizil bedeutet.
Ein Millionendeal bahnt sich anscheinend in Münchens Hotelbranche an: Das renommierte Mandarin Oriental in der Altstadt geht an einen neuen Eigentümer, berichtet die "Abendzeitung". Marketingdirektor Philipp Mayer bestätigte den Verkauf der Luxusimmobilie an die Investmentgesellschaft Eagle Hills aus Abu Dhabi gegenüber dem Blatt. Branchenkreise sprechen von einem Kaufpreis von rund 150 Millionen Euro.
Bereits im März 2024 war bekannt geworden, dass die Hongkonger Mandarin Oriental Hotel Group ihr Münchner Haus abstoßen will. Die "Immobilien Zeitung" berichtete damals unter Berufung auf Marktkreise von entsprechenden Verkaufsplänen. Das Maklerunternehmen CBRE soll mit der Käufersuche beauftragt worden sein.
Harry Kane, Heidi Klum und die Kaulitz-Brüder gastierten schon hier
Der nun vollzogene Eigentümerwechsel markiert das Ende einer 25-jährigen Ära. Das historische Gebäude mit seinem charakteristischen Rundturm aus den 1870er Jahren beherbergt 48 Zimmer und 25 Suiten. Zu den prominenten Gästen zählten zuletzt Bayern-Star Harry Kane, der hier monatelang residierte, sowie offenbar Heidi Klum und die Kaulitz-Brüder.
Eagle Hills soll den Hotelbetrieb über eine Sale-and-Lease-back-Konstruktion unverändert fortführen. Der bisherige Betreiber Mandarin Oriental bleibt als Mieter im Haus. Auch soll es keine Änderungen im täglichen Betrieb geben, bestätigte Mayer gegenüber der "Abendzeitung". Für die Gäste mit Zimmerpreisen zwischen 900 und 25.000 Euro pro Nacht soll sich nichts ändern.
- abendzeitung-muenchen.de (kostenpflichtig): Arabischer Investor kauft Münchner Luxus-Hotel
- iz.de: Münchner Mandarin Oriental Hotel steht zum Verkauf
- tageskarte.io: Bericht: Mandarin Oriental Hotel in München soll verkauft werden
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.