münchen.t-online - Nachrichten für München
Such Icon
münchen.t-online - Nachrichten für München
Such IconE-Mail IconMenü Icon


München

EM 2024 in München: Ukraine-Fans trotz Pleite gegen Rumänien optimistisch


Ukraine-Fans nach Auftaktpleite
"Haben ein wichtigeres Ziel – den Krieg zu gewinnen"

  • Sven Sartison
Von Sven Sartison, Carla Gospodarek

Aktualisiert am 20.06.2024Lesedauer: 2 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Zum journalistischen Leitbild von t-online.
Roman, Irina, Wira und Wasyl aus München: Die vier Ukraine-Fans sind trotz der Niederlage ihres Teams guter Dinge.Vergrößern des Bildes
Roman, Irina, Wira und Wasyl (v.l.) aus München: Die vier Ukraine-Fans sind trotz der Niederlage ihrer Mannschaft guter Dinge. (Quelle: Sartison/t-online)

Obwohl die Ukraine ihr Auftaktspiel bei der EM gegen Rumänien verliert, sind die Fans nicht enttäuscht. Sie glauben weiter an ihr Team und hoffen auf Frieden in ihrem Land.

Als der Abpfiff in der Münchner Allianz Arena ertönt, bricht auch in der Fan Zone im Olympiapark grenzenloser Jubel bei den rumänischen Fans aus. Gerade eben hat ihre Mannschaft überraschend und deutlich mit 3:0 gegen die Ukraine gewonnen. Es ist der erst zweite Sieg der Südosteuropäer bei einer Fußball-Europameisterschaft überhaupt.

Ganze 24 Jahre mussten sie auf diesen warten. Bei der EM 2000 hatte ihr Team England mit 3:2 geschlagen, seitdem nur noch drei Unentschieden geholt. "Das ist für uns gerade unfassbar emotional – mit einem Sieg hatten wir wirklich nicht gerechnet", sagt Roxana Uugurean, die das Spiel gemeinsam mit ihren beiden Kindern verfolgt hat. Sie sind sich nun sicher: "Wir schaffen die Gruppenphase."

Fans schwärmen von Stimmung in der Fan Zone

Auf der Gegenseite, im Lager der Ukrainer, herrscht hingegen Enttäuschung. Allerdings nur auf dem Rasen der rund zehn Kilometer entfernten Arena in Fröttmaning. In der Fan Zone kommt nach dem Schlusspfiff schnell eine "Jetzt-erst-recht"-Stimmung auf. Die Anhänger der Gelb-Blauen wissen: es sind noch zwei Spiele in der Gruppenphase, noch ist überhaupt nichts verloren.

"Das war unser Plan", sagt Artem, der mit seiner Frau Victoria und Kumpel Anatoliy aus der Schweiz nach München gereist ist, angesprochen auf die Niederlage seiner Mannschaft. Natürlich mit einem Augenzwinkern. Er ist überzeugt: "Wir schlagen zurück, besiegen die Slowakei und Belgien und kommen weiter."

In München sind die drei zum ersten Mal, doch es soll auf keinen Fall das letzte Mal sein. "Es ist eine sehr schöne und interessante Stadt mit vielen tollen Plätzen", schwärmt Artem. Die Fan Zone hat es dem Trio ebenfalls angetan. "Der Olympiapark ist ein Super-Ort, die Stimmung großartig."

Fußball nur eine Nebensache

Auch einer anderen Gruppe ukrainischer Anhänger gefällt es in der Fan Zone. "Es ist wirklich sehr schön gemacht", sagt Roman, der mit Ehefrau Irina sowie seinem Kumpel Wasyl und dessen Partnerin Irina das Spiel verfolgt hat. Einzig einen Kritikpunkt haben die Vier: "An keinem der Stände bekommt man einen Gin Tonic", erklärt Wasyl, der seit 28 Jahren in München lebt, und lacht.

Die Pleite kann er verschmerzen. "Enttäuschung sieht anders aus. Ein Spiel kann nun mal so oder so ausgehen." Das Team habe definitiv Potenzial, die Hoffnung sei noch da. "Ich glaube daran, dass die nächsten Partien besser laufen", sagt Wasyl, den seine Freunde nur "Wastl" nennen. Und wenn nicht, sei das auch nicht so schlimm. Die Ukraine habe nämlich ein viel größeres, wichtigeres Ziel abseits des Fußballs: "Wir müssen den Krieg gegen Russland gewinnen."

Verwendete Quellen
  • Reporter vor Ort
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website