münchen.t-online - Nachrichten für München
Such Icon
münchen.t-online - Nachrichten für München
Such IconE-Mail IconMenü Icon


München

Ausflugstipp München: Luxushotel Schloss Elmau als Tatort-Kulisse


Geheimtipp für den Kurzurlaub
In diesem Luxushotel wurde der Münchner "Tatort" gedreht

Von t-online, ok

Aktualisiert am 29.04.2025 - 11:25 UhrLesedauer: 3 Min.
imago images 0782020963Vergrößern des Bildes
Das Hotel Schloss Elmau zwischen Mittenwald und Garmisch-Partenkirchen: Hier haben Olaf Scholz, Emmanuel Macron und Co. wichtige Entscheidungen getroffen. (Quelle: IMAGO/imageBROKER/Günter Gegenheimer/imago)
News folgen

Im aktuellen Münchner "Tatort" spielen sich im Luxushotel Schloss Elmau dramatische Szenen ab. Hier haben bereits Angela Merkel und Barack Obama übernachtet.

Angela Merkel trägt Rot, Barack Obama ein schwarzes Sakko. Lässig sitzt der damalige US-Präsident auf einer Holzbank in der Landschaft, vor ihm eine malerische Alpenkulisse. Das Bild vom G7-Gipfel auf Schloss Elmau im Jahr 2015 ging um die Welt. Sorgsam inszeniert, sollte es doch demonstrative Gelassenheit transportieren. Wo könnte das besser gelingen als im abgelegenen Elmauer Tal zwischen Mittenwald und Garmisch-Partenkirchen. Für kurze Zeit wurde das schöne Fleckchen Erde zwischen Weißwurst und Weltpolitik weltberühmt.

Der Tross der Staats- und Regierungschefs zog schnell weiter. Sieben Jahre später war das Schloss noch einmal Tagungsort für die Politiker der sieben größten Industrienationen, damals mit Ursula von der Leyen und Kanzler Olaf Scholz. Von der Weltpolitik ist seitdem nicht mehr viel übrig. Geblieben sind jedoch Schloss Elmau und seine wunderbare Umgebung. Auch ohne weltweite Aufmerksamkeit lässt es sich in der Lederhosen-Idylle genüsslich Urlaub machen.

Aktuell ist das Luxushotel wegen des Münchner "Tatorts" "Zugzwang" wieder in den Schlagzeilen. Bei einem fiktiven Kandidatenturnier der Weltelite des Schachs ermitteln die Kommissare Ivo Batic und Franz Leitmayr in einem ihrer letzten Fälle. Rechtsmediziner Dr. Matthias Steinbrecher stirbt dabei einen dramatischen Gifttod.

Bei gutem Wetter blickt man vom Bett bis nach Österreich

Was die Gäste, damals wie heute, so an dem Ort schätzen dürften: Schloss Elmau auf 1.000 Metern Höhe zwischen Zugspitze und Karwendelgebirge liegt abgelegen im Süden Deutschlands, die Grenze zu Österreich ist nur einen Steinwurf entfernt. Trotzdem sind es nur eineinhalb Stunden Entfernung in die Millionenstadt München. Mit dem Auto – oder im Falle von besser betuchten Gästen mit dem Hubschrauber – ist die Region quasi um die Ecke.

Im "Schloss Elmau Luxury Spa & Cultural Hideway" lässt sich nobel nächtigen. Die Suiten sind großzügig, erst recht im 2015 extra für den G7-Gipfel eingeweihten Haus. Dort, wo damals auch Barack Obama und Angela Merkel übernachteten, dürfen es auch schon mal 200 Quadratmeter Fläche sein, um sich zurückzuziehen. Aus dem Bett blickt man bei gutem Wetter bis nach Österreich.

Schloss Elmau: Von Literatur bis zu Konzerten

Das Hotel, heute im Besitz von Dietmar Müller-Elmau, beherbergt nicht nur Staatsgäste, sondern veranstaltet auch Literaturtage und Konzerte im hauseigenen Konzertsaal. Im August 2005 wurde das zuvor frisch renovierte Haus durch einen Großbrand weitgehend zerstört. Es folgte der Wiederaufbau, der Mitte 2007 abgeschlossen war.

Dabei besitzt die Herberge keine einzige Klimaanlage. Grund ist der Nachhaltigkeitsgedanke. Zur Energiegewinnung werden Hackschnitzel, Biomasse, Wasser, Wind oder der Sonne benutzt. 2024 will das Haus klimaneutral sein. Auf den Zimmern wird man auch keine Plastikverpackungen finden. Die üblichen Snacks stehen in Pfandgläsern bereit, in Biomärkten sind sie wieder leicht abzugeben. Andere Verpackungen vom Teebeutel bis zur Folie werden laut Hotel aus biologisch abbaubaren Rohstoffen hergestellt.

So viel Luxus auf 5.000 Quadratmetern haben natürlich ihren Preis. Wer günstiger übernachten möchte, für den empfiehlt sich ein Abstecher auf die Berghütte auf 1.200 Metern Höhe, vom Schloss aus in 45 Minuten zu erreichen. Die "Elmauer Alm" dürfte für Urlauber und Ausflügler noch mehr ein Geheimtipp sein als das gleichnamige Schloss: Mehr dazu lesen Sie hier.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
  • zdf.de: "Weißbier, Weißwurst und Weltgeschichte" vom 23.6.2022 (Stand: 29.9.2023)
  • schloss-elmau.de
  • Tator "Zugzwang": Fernsehfilm vom 27. April 2025

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom