"Que(e)r durch Deutschland" Regenbogen-ICE fährt zum CSD nach München

Pünktlich zum Münchner Christopher Street Day schickt die Bahn einen regenbogenfarbenen ICE "que(e)r durch Deutschland" – von Berlin in die bayerische Landeshauptstadt.
Die Deutsche Bahn hat als Zeichen der Unterstützung der LGBTQI+-Gemeinschaft einen mit einem Regenbogen-Streifen beklebten ICE auf die Reise geschickt. Es gehe dabei nicht um Symbolik, "sondern um Haltung, gesellschaftliches Miteinander und konkrete Lebensbedingungen", teilte Bahnchef Richard Lutz am Freitag mit.
DB will mit Regenbogen-ICE Zeichen setzen
Die Abkürzung LGBTQI+ steht für Lesben, Schwule, Bisexuelle, queere, Trans- und andere nicht-heterosexuelle Menschen beziehungsweise Menschen, die sich nicht mit dem traditionellen Rollenbild von Mann und Frau oder anderen gesellschaftlichen Normen rund um Geschlecht und Sexualität identifizieren.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Youtube-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Mit dem neuen Branding will der Konzern nach eigenen Angaben auch das Engagement des Mitarbeitenden-Netzwerks "railbow" ehren, das sich für die Belange von LGBTQI+-Beschäftigten einsetzt.
Der frisch beklebte ICE fuhr gegen Mittag vom Berliner Hauptbahnhof aus nach München. Dort wird am Samstag der Christopher Street Day gefeiert. "Das Regenbogen-Branding bleibt auf unbestimmte Zeit bestehen", teilte die Bahn mit.
- Nachrichtenagentur dpa