münchen.t-online - Nachrichten für München
Such Icon
münchen.t-online - Nachrichten für München
Such IconE-Mail IconMenü Icon


München

Frühlingsfest in München wächst 2026: Jubiläum bringt XXL-Feier


Eine Woche länger
XXL-Frühlingsfest zum großen Jubiläum 2026 geplant

Von t-online
24.06.2025Lesedauer: 1 Min.
Frühlingsfest in München: Im Anschluss erkrankten viele Menschen an einer Magen-Darm-Erkrankung.Vergrößern des Bildes
Große Sause auf der Theresienwiese (Archivbild): Das alljährliche Frühlingsfest in München bekommt 2026 einen Zuschlag. (Quelle: B. Lindenthaler/imago-images-bilder)
News folgen

Die Stadt verlängert das Münchner Frühlingsfest 2026 – aus gutem Grund. Was Besucher erwartet.

Zum 60-jährigen Bestehen des Münchner Frühlingsfests im kommenden Jahr soll die traditionsreiche Veranstaltung auf der Theresienwiese erstmals drei Wochen dauern. Das hat der Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft mit breiter Mehrheit beschlossen. Vorausgegangen war ein entsprechender Antrag unter anderem von der SPD, aber auch von den Grünen.

Loading...

Laut dem Beschluss wird das Volksfest im Jahr 2026 um eine zusätzliche Woche verlängert und soll vom 17. April bis zum 10. Mai stattfinden. Zur Begründung verwiesen die Antragsteller darauf, dass das Jubiläum des seit 1965 bestehenden Fests eine Ausnahmeregelung rechtfertige. Die SPD-Fraktion hatte gefordert, "das 60. Jubiläum gebührend zu feiern" und die Stadtverwaltung mit der Umsetzung betraut.

Frühlingsfest München: Zusätzlicher Familientag

Die dritte Woche soll nicht nur mehr Besuchern Raum bieten, sondern auch neue soziale Angebote enthalten. Geplant ist unter anderem ein zusätzlicher Familientag mit ermäßigten Preisen für Fahrgeschäfte. Zudem wollen die Schausteller einen sogenannten "Bummeltag" organisieren – mit kostenlosen oder günstigen Programmpunkten für einkommensschwächere Familien.

Das Frühlingsfest gilt als kleine Schwester des Oktoberfests und eröffnet alljährlich die Volksfest-Saison in München. Veranstalter ist die VMS Veranstaltungsgesellschaft der Münchner Schausteller GmbH. Das Fest lockt pro Jahr über hundert Schausteller mit Fahrgeschäften, zwei Festzelten – Bayernland und Hippodrom – sowie einem Rahmenprogramm auf die Theresienwiese.

Dazu gehören der Eröffnungsumzug, der größten Flohmarkt in Bayern des Roten Kreuzes, das Oldtimer-Treffen des Automobil-Club München sowie der Tag des Brauchtums. Der Eintritt in die Zelte ist frei, Reservierungen sind auf den Webseiten der Festzelte möglich.

Verwendete Quellen
  • risi.muenchen.de: Anträge von SPD und Grünen/Rosa Liste
  • Mitteilung von SPD-Stadtratsfraktion vom 24.6.2025
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...




Telekom