Überraschende Kehrtwende Frauen-Nacht-Taxis: Stadtrat berät erneut über Gutscheine

Der Stadtrat beschließt, die Gutscheine für die Frauen-Nacht-Taxis künftig nur für bestimmte Gruppe herauszugeben. Nun soll darüber noch einmal neu entschieden werden.
Überraschende Kehrtwende im Streit um das Frauen-Nacht-Taxi: Nachdem die grün-rote Mehrheit im Kreisverwaltungsausschuss entschieden hatte, die bislang an alle Frauen ausgegebenen Taxi-Gutscheine deutlich einzuschränken und bereits verteilte Gutscheine verfallen zu lassen, wird nun zumindest über den letzten Punkt nochmals diskutiert.
Die Stadtratsfraktion aus CSU und Freien Wählern hatte diese Entscheidung heftig kritisiert. Bisher hatten Frauen Zehn-Euro-Gutscheine erhalten, um nachts sicher nach Hause zu kommen. Nach dem Beschluss vom Dienstag sollten künftig nur noch wenige Frauen davon profitieren. Zudem sollten bereits ausgegebene Gutscheine, obwohl sie bis zum 31. Dezember 2025 gültig sind, ungültig werden.
Im August will Stadtrat über Gültigkeit der Gutscheine entscheiden
In der Vollversammlung am Mittwoch folgte jedoch eine Klarstellung: Der Stadtrat wird am 20. August erneut über die Gültigkeit der bereits verteilten Gutscheine beraten. Die zuvor veröffentlichte Mitteilung der Stadt, wonach die Gutscheine automatisch verfallen würden, ist damit hinfällig.
"Das ist ein Verwaltungsversagen"
Dr. Evelyne Menges, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CSU, ist der Meinung: "Die Menschen müssen sich auf Dokumente und Informationen der Stadt verlassen können." Viele Frauen hätten noch Nachttaxi-Gutscheine, auf denen das Gültigkeitsdatum 31. Dezember stehe. Trotzdem wolle das Kreisverwaltungsreferat (KVR) diese Gutscheine jetzt für ungültig erklären. "Wer das nicht mitkriegt, steigt ins Taxi und kann den Gutschein nicht einlösen – womöglich gibt es dann nachts Streit mit dem Fahrer."
Laut Menges konterkariere dies den Sinn des Gutscheins, den Frauen ein besseres Sicherheitsgefühl zu geben. "Daher sind wir froh, dass unsere Kritik ankam und das Thema nochmal beraten wird. Bis dahin behalten die ausgeteilten Gutscheine Gültigkeit." Offenbar habe das KVR für 2025 mehr Gutscheine ausgeteilt als finanziert gewesen seien – anders lasse sich nicht erklären, warum ausgeteilte Gutscheine ihre Gültigkeit verlieren sollten. "Das ist ein Verwaltungsversagen und kann doch nicht zu Lasten der Frauen gehen", sagte sie.
- Pressemitteilung der CSU/FW-Stadtratsfraktion vom 31. Juli 2025