münchen.t-online - Nachrichten für München
Such Icon
münchen.t-online - Nachrichten für München
Such IconE-Mail IconMenü Icon


München

München: Stadt gibt neue Gutscheine für Frauen-Nacht-Taxis aus


Ab September
Gutscheine für Frauen-Nacht-Taxis sind zurück – für diese Gruppen

Von t-online, SK

29.07.2025 - 15:15 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 0811057283Vergrößern des Bildes
Ein Taxi in München (Archivbild): Die Stadt will wieder Gutscheine für sogenannte Frauen-Nacht-Taxis ausgeben. Aber nicht jede Frau hat einen Anspruch darauf. (Quelle: IMAGO/Manfred Segerer)
News folgen

Nach einem Ausgabestopp der Gutscheine für sogenannte Frauen-Nacht-Taxis sind sie nun wieder verfügbar. Allerdings nur für Frauen, die bestimmte Kriterien erfüllen.

Der Kreisverwaltungsausschuss des Münchner Stadtrats hat am Dienstag beschlossen, die sogenannten Frauen-Nachttaxi-Gutscheine wieder zu verteilen, nachdem das Kreisverwaltungsreferat (KVR) die Ausgabe im März wegen zu hoher Nachfrage gestoppt hatte. Wie die Stadt jetzt mitteilt, gibt es zwar wieder Gutscheine – allerdings nur für Frauen, die darauf angewiesen sind.

Loading...

Ab September erhalten nur noch Frauen mit Studentinnen-, Schülerinnen-, Renten-, Pensionärs- oder Schwerbehindertenausweis, München-Pass oder Azubi-Card der IHK Gutscheine im Wert von zehn Euro. Die Berechtigung müssen Nutzerinnen entsprechend nachweisen. Wer diese sozialen Kriterien nicht nachweisen kann, für den gilt weiterhin der verhängte Ausgabestopp.

Gutscheine kehren mit sozialen Kriterien zurück

Die SPD-Sprecherin im Kreisverwaltungsausschuss Lena Odell sagt dazu: "Mit dem Frauen-Nacht-Taxi wollen wir das Sicherheitsgefühl von Frauen stärken, insbesondere in den Abend- und Nachtstunden. Denn eins ist klar: Der öffentliche Raum gehört uns allen, auch nachts, und deshalb müssen alle teilhaben können." Daher kämen die Gutscheine jetzt mit sozialen Kriterien zurück.

Erhältlich sind die neuen Gutscheine weiterhin in den Bürgerbüros. Ein begrenztes Kontingent liegt zusätzlich bei der Gleichstellungsstelle, der Aktion "Sichere Wiesn für Mädchen und Frauen" und beim Rathausclubbing "18.jetzt" bereit.

Neue Gutscheine unterscheiden sich farblich von den alten

Genutzt werden können die Gutscheine täglich zwischen 22 und 6 Uhr morgens. Die neue Gutscheinserie unterscheidet sich farblich von den bisherigen und gilt bis zum 31. Dezember. Zudem enthält sie den Hinweis, dass die Gültigkeit jederzeit widerrufbar ist.

Anja Berger (Bündnis 90/Die Grünen), Stadträtin Die Grünen/Rosa Liste/Volt, sagt dazu: "Viele Frauen fühlen sich sicherer, wenn sie nachts ein Taxi nach Hause nehmen können. Das ist für diejenigen, die weniger Geld zur Verfügung haben, aber oft einfach nicht erschwinglich." Deswegen sei es ein wichtiges Signal, dass die Nachttaxigutscheine für Frauen mit "schmalem Geldbeutel" weitergeführt werden können.

CSU/FW-Stadtratsfraktion fordert Gutscheine auch für Uber-Fahrten

Dr. Evelyne Menges, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CSU/FW-Fraktion, sieht das anders: "Wir halten die Einschränkungen beim Frauen-Nacht-Taxi für falsch. Nicht alle Studentinnen und Rentnerinnen sind bedürftig. Es gibt auch viele arbeitende Frauen, die sich eine Taxifahrt nicht mal eben so leisten können." Ebenso sei es ungerecht, dass bereits ausgegebene Gutscheine verfallen. "Es ist unrealistisch, dass alle Nutzerinnen dies kurzfristig mitbekommen. Sie sitzen dann im Taxi und können den Gutschein nicht einlösen." Die Fraktion fordert zudem, dass die Gutscheine auch für Uber-Fahrten gelten. "Angesichts der laufenden Debatte um Mindestfahrpreise wäre es nur konsequent, Taxi und Uber hier gleichzubehandeln.“

Die Taxi-Gutscheine wurden im Jahr 2020 eingeführt und erfreuen sich seitdem einer großen Nachfrage. Jedoch war diese zu Beginn 2025 so hoch, dass das KVR einen Ausgabestopp verhängt hat. "Im Januar und Februar 2025 wurden insgesamt 28.400 Gutscheine ausgegeben. Das ist eine Steigerung um rund 570 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum", begründete Beate Winterer, Pressepsrecherin des KVR München, den vorzeitigen Ausgabestopp. Die Stadt gebe derzeit keine weiteren Gutscheine aus, um sicherzustellen, dass das Budget für 2025 eingehalten werde. Insgesamt stellt der Stadtrat 230.000 Euro für die Gutscheine zur Verfügung.

Verwendete Quellen
  • Pressemitteilung der Stadtratsfraktion Die Grünen/Rosa Liste/Volt vom 29. Juli 2025
  • Pressemitteilung der SPD-Stadtratsfraktion vom 29. Juli 2025
  • Pressemitteilung der CSU/FW-Stadtratsfraktion vom 29. Juli 2025

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...




Telekom