In zwei Monaten ist Schluss Aus nach zehn Jahren: MVG stellt Fahrrad-Leihsystem ein

Wer in München ein Leihfahrrad braucht, konnte bislang auf das Angebot der MVG zurückgreifen. Doch das ist bald Geschichte – zumindest vorübergehend.
Nach zehn Jahren stellt die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) ihr Bikesharing-Angebot planmäßig ein. In den kommenden Wochen sollen die Ständermodule an den Rad-Stationen nach und nach abgebaut werden, teilte MVG mit. Die Fahrräder selbst könnten bis zum endgültigen Ende des Leihsystems am 30. September noch wie gewohnt ausgeliehen werden.
Die Verkehrsgesellschaft empfiehlt, bis dahin in der MVGO-App gesammelte Freiminute abzuradeln. In einer Mitteilung bedankte sich MVG-Chef Ingo Wortmann bei allen Kunden, "die in den vergangenen zehn Jahren MVG Rad genutzt haben, für das Vertrauen".
Starttermin für neues System steht noch nicht fest
Parallel zur Einstellung des bisherigen Bikesharing-Angebots wird entsprechend einem Stadtratsbeschluss aus dem November 2023 an einem neuen System gearbeitet. Dieses soll München und die Region "noch besser miteinander vernetzen", heißt es. Ein konkreter Starttermin steht jedoch noch nicht fest.
Der angestrebte nahtlose Übergang der beiden System könne leider nicht realisiert werden, erklärte das Mobilitätsreferat der Stadt München. Grund dafür sei ein Nachprüfungsverfahren und eine anschließende Beschwerde beim Bayerischen Oberlandesgericht durch einen unterlegenen Bieter.
- Pressemitteilung der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) vom 31.07.2025
- muenchenunterwegs.de: "MVG Rad: Betrieb endet im September 2025"