Ferien für Daheimgebliebene Olympiagelände wird im August zum Freizeitpark

Mit Fahrgeschäften, Themenwochenenden und Kinderland lockt das Sommerfestival im August in den Olympiapark.
Vom 1. bis 24. August verwandelt sich der Münchner Olympiapark in ein großes Spiel- und Erlebnisareal für die ganze Familie. Das Sommerfestival – längst ein Klassiker im Ferienkalender – bietet täglich wechselndes Programm, Fahrgeschäfte, Mitmachaktionen und kulinarische Vielfalt. Im Mittelpunkt stehen vier Themenwochenenden, die jeweils ganz eigene Schwerpunkte setzen.
Den Auftakt macht das Wochenende "Bayern & Kultur" vom 1. bis 3. August. Hier geht es zünftig zu: Am Samstag stehen Schafkopf-Crashkurse auf dem Programm, bei denen Neugierige Wenz, Solo und Sauspiel erlernen können. Am Sonntag folgt mit dem Dackel-Day ein tierisches Programm samt Hundeparcours und Spaziergängen, ergänzt durch einen Bauernmarkt mit regionalen Spezialitäten sowie einen traditionellen Festumzug mit Brauereikutschen und Tanzgruppen.
Spielekonsolen und Brettspiele im Olympiapark
Am darauffolgenden Wochenende, vom 8. bis 10. August, liegt der Fokus auf digitalen und analogen Spielformen. Unter dem Motto "Gaming & Kids" begegnen sich moderne Konsolen, Arcade-Automaten und Simracing-Simulatoren ebenso wie klassische Brett- und Kartenspiele. Auch zahlreiche Mitmachaktionen laden junge Besucher zum Entdecken ein.
Kreativ wird es vom 15. bis 17. August beim Wochenende "Selfmade & Kunsthandwerk". Zahlreiche Aussteller präsentieren handgefertigte Einzelstücke – von Schmuck über Holzdesign bis zu Textilkunst. Wer mag, kann in verschiedenen Workshops selbst aktiv werden und eigene Werke gestalten.
Schausteller bieten Familientage an
Den Abschluss bildet das Wochenende "Body & Mind" vom 22. bis 24. August, das ganz im Zeichen von Achtsamkeit, Gesundheit und Selfcare stehen soll. Neben Tanzworkshops, Entspannungsübungen und Mitmachtrainings auf der Festivalbühne wird auf dem Workout-Gelände von Bloomergym ein Programm aus neuen Fitnesstrends, wie HIT und Core sowie Running, Recovery und Yoga geboten.
Das tägliche Festivalangebot wird von Münchner Schaustellern erweitert, die mit Fahrgeschäften vom Riesenrad bis zum Highspeed-Karussell vertreten sind. Besonders familienfreundlich präsentieren sich die drei Familientage am 5., 12. und 19. August mit ermäßigten Preisen, Kinderschminken, Kasperletheater und anderen Überraschungen.
Ein weiteres Angebot für Kinder ist das täglich geöffnete Kinderland auf dem Dach der Kleinen Olympiahalle. Hier sorgen Mitmachaktionen, Bastelstationen, Spielgeräte und Bewegungsspiele für Abwechslung.
Influencer veranstalten Flohmarkt
Neu im Programm ist der sogenannte "Treasure Hunt" am 16. August. In der Olympiahalle am Eingang Ost veranstalten über 100 Influencer aus den Bereichen Fashion, Lifestyle, Fitness und Entertainment einen Flohmarkt mit persönlichen Schätzen – samt Afterparty.
Musikalisch begleitet wird das Sommerfestival vom Theatron Musiksommer, der vom 1. bis 24. August mit Konzerten auf der Seebühne für Live-Stimmung sorgt. Ein weiterer Höhepunkt ist das große Feuerwerk am 13. August, das den Himmel über dem Olympiasee zum Leuchten bringt.
Für den entspannten Ausklang eines Festivaltages lädt die Bar du Soleil direkt auf dem Olympiasee ein – mit kühlen Getränken und Sommeratmosphäre bis in die späten Abendstunden.
Geöffnet ist das Sommerfestival von Montag bis Donnerstag von 12 bis 23 Uhr und Freitag bis Sonntag von 11 bis 23 Uhr. Der Eintritt ist frei.
- Mitteilung der Olympiapark GmbH vom 23.7.2025
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.