Public Viewing zum EM-Halbfinale Wo München am Mittwoch gemeinsam mitfiebert

Die deutschen Fußballfrauen stehen im Halbfinale der EM. In München fehlt die Fanmeile – trotzdem kann man das Spiel in Gesellschaft sehen.
Elfmetertorwartin Ann-Katrin Berger hat es möglich gemacht: Nach einem aufopferungsvollen Kampf in Unterzahl gegen Frankreich zog das DFB-Team am Samstagabend ins Halbfinale der Europameisterschaft ein – nun wartet mit Spanien der wohl schwerste Gegner des Turniers. Anpfiff ist am Mittwoch um 21 Uhr in Zürich, die ARD überträgt live im Fernsehen und im Stream.
Fanmeilen wie im Vorjahr zur Männer-EM sucht man in München vergeblich, auch große Biergärten verzichten auf Public Viewing. Dennoch gibt es einige Adressen, an denen Fußballfans die Partie am Mittwochabend gemeinsam verfolgen können.
Erste Anlaufstelle: das Backstage Kulturzentrum
- Als zentrale Anlaufstelle hat sich das Backstage Kulturzentrum nahe der S-Bahnstation Hirschgarten etabliert: Dort wurden bereits alle Spiele der EM gezeigt – draußen im Biergarten wie drinnen. Zum Viertelfinale kamen rund 600 Gäste. Für das Halbfinale sind bis zu 2.000 Plätze vorbereitet. Der Eintritt ist frei, wer auf Nummer sicher gehen will, kann für zwölf Euro ein Ticket mit Sitzplatz und zwei Getränken kaufen.
- Auch das Paulaner Bräuhaus am Kapuzinerplatz zeigt die Partie – im kleinen Rahmen: Ein Stüberl mit Platz für rund 40 Gäste wird geöffnet, ebenfalls mit Leinwand und Ton.
- Das Restaurant 35mm im Stachus-Kino überträgt das Halbfinale auf 24 Fernsehern und zwei Großleinwänden. Bis zu 600 Gäste können hier mitfiebern.
- In der Keg Bar, einer australischen Sportsbar nahe dem Englischen Garten, wird das Spiel auf Leinwand und Fernsehern gezeigt.
- Wetterabhängig läuft das Spiel auch in Kennedy’s Bar & Restaurant am Sendlinger Tor – bei Regen mit Großleinwand und Ton im Innenraum, bei Sonne ohne Ton auf der Terrasse.
- In der Treffpunkt Sportsbar an der Schleißheimer Straße verfolgt man das Spiel mit bis zu 60 Gästen – Ton gibt es allerdings nur, wenn genug Interesse besteht.
- Auch in den Giesinger-Stehausschänken in der Maxvorstadt, im Hackenviertel, am Sendlinger Tor und an der Universität wird übertragen – jeweils auf Fernsehern.
- Die Sportsbar Ned Kelly’s am Frauenplatz zeigt wie gewohnt jedes große Sportevent – auch das EM-Halbfinale.
- In Gans Woanders in Giesing können rund 50 Gäste in der gemütlichen Innenhof-Arena mitfiebern, hier gilt: Wer zuerst kommt, bekommt einen Platz.
- Eher urig geht es im Haxnbauer in der Altstadt zu, wo das Spiel im kleinen Salettl auf zwei Fernsehern läuft.
- Im Champions Restaurant & Bar in Schwabing-Freimann werden bis zu zwölf Beamer angeworfen – je nach Andrang. Platz gibt es für rund 120 Gäste, reservieren ist möglich.
- In der Hopfendolde nahe der Münchner Freiheit kann man drinnen wie draußen schauen, allerdings nur spontan – Reservierungen sind nicht vorgesehen.
- Die 70er Bar in Giesing zeigt das Spiel auf engstem Raum – 30 Plätze, kein Reservieren. Nur wenige Meter weiter macht auch die Bamboleo Bar auf.
- Und auch im Glockenbachviertel wird mitgefiebert: Das München 72 zeigt die Partie in zwei Räumen auf Großbildschirm und Beamer.
- Eigene Recherche
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.