Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online."Juwel in Münchens Bäderlandschaft" Naturbad Georgenschwaige öffnet nach vier Jahren wieder

Nach vier Jahren Sanierungsarbeiten ist heute das Naturbad Georgenschwaige wiedereröffnet worden. Es wird nun nachhaltig und barrierefrei betrieben.
Der Montagvormittag startet mit dunklen Wolken und wiederkehrenden kurzen Regenschauern. Aber das trübt die Laune von Gabriele Jahn, Geschäftsführerin der Bäder der Stadtwerke München (SWM), nicht: "Das Wetter spielt mit, und wie es sich für ein Naturbad gehört, braucht man heute keinen Sonnenschutz." Vier Jahre war das Naturbad Georgenschwaige im Norden der Stadt geschlossen. Am Montag eröffnete es – mit einigen Neuheiten.
Neben dem Naturbad Maria Einsiedel im Stadtteil Thalkirchen gibt es mit der Georgenschwaige nun ein weiteres Freibad, das nachhaltig und ohne Chlor betrieben wird. Das Beckenwasser, für das Münchner Trinkwasser verwendet wird, wird in einem separat angelegtem Regenerationsbereich mikrobiologisch aufbereitet.
Hier wächst auf 1.000 Quadratmeter im oberen Bereich Schilf, im unteren Bereich gibt es zudem zwei Kiesfilter. Wenn das Wasser gereinigt ist, wird es über Pumpen wieder im Schwimmbecken verteilt. Während des Hochbetriebs kann dieser Kreislauf bis zu sechsmal am Tag wiederholt werden.
Georgenschwaige als Vorbild für künftige Bäderprojekte
Neben dem chlorfreien Wasser ist die Georgenschwaige nach dem Umbau auch barrierefrei. Damit ist das Naturbad laut Gabriele Jahn ein "wegweisendes Beispiel für zukünftige Bäderprojekte". Den großen und kleinen Badegästen steht dort ein Schwimmerbecken mit zwei abgetrennten Schwimmbahnen, ein Nichtschwimmerbecken sowie ein Planschbecken mit Wasserfontänen und Rutsche zur Verfügung. Eine Wärmepumpe, die mit Wasser aus dem angrenzenden Biedersteiner Kanal gespeist wird, erwärmt das Bade- und Duschwasser. Eine eigene Photovoltaik-Anlage ist ebenfalls Teil der Neuerungen.
- Lesen Sie hier mehr über den Umbau der Georgenschwaige
Christian Scharpf, Referent für Arbeit und Wirtschaft, bezeichnet den Umbau als "Meilenstein" und bezeichnet das Naturbad Georgenschwaige als "neuen Juwel für die Münchner Bäderlandschaft". Mehr als 290 Millionen Euro habe die Stadt in ihre Bäder investiert, zu denen insgesamt 17 Hallen- und Freibäder zählen.
Anreise, Öffnungszeiten und Preise
Das Naturbad Georgenschwaige hat von Montag bis Donnerstag ab 10 Uhr geöffnet. An Freitagen, Samstagen und Sonntagen öffnet das Freibad bereits um 9 Uhr. Die Badegäste können die verschiedenen Becken dann bis 19 Uhr nutzen – bei schönem Wetter sogar bis 20 Uhr.
Für Kinder bis zwölf Jahre ist der Eintritt kostenlos. Auch MünchenPass- und Ferienpass-Besitzer haben freien Eintritt. Ansonsten kostet der Eintritt regulär sechs Euro und ermäßigt vier Euro.
Das Naturbad im Norden der Stadt erreicht man entweder mit den U-Bahnlinien U2, U3 und U8, mit den Tramlinien 12, 27 und 28 oder den Bussen 140, 141, 142, 144, 173, 177, 178 oder 142.
- Reporterin vor Ort