münchen.t-online - Nachrichten für München
Such Icon
münchen.t-online - Nachrichten für München
Such IconE-Mail IconMenü Icon


München

Oktoberfest in München: Junge Wiesnwirtin offenbart Krebserkrankung


"Tz"-Bericht
Junge Wiesnwirtin offenbart Krebserkrankung

Von t-online, pb

18.07.2025 - 23:16 UhrLesedauer: 2 Min.
Ramona Pongratz mit ihrer Mutter Arabella Schörghuber bei einem Auftritt abseits der Wiesn (Archivfoto): Die beiden sind in diesem Jahr zum letzten Mal die Wirtinnen im Paulaner-Zelt.Vergrößern des Bildes
Ramona Pongratz mit ihrer Mutter Arabella Schörghuber bei einem Auftritt abseits der Wiesn (Archivfoto): Die beiden sind in diesem Jahr zum letzten Mal die Wirtinnen im Paulaner-Zelt. (Quelle: Oryk HAIST/SVEN SIMON)
News folgen

Schock für Arabella Schörghubers Tochter: Ramona Pongratz ist an Blutkrebs erkrankt. Doch die junge Wiesnwirtin bleibt optimistisch.

Ramona Pongratz, Tochter der bekannten Münchner Gastronomin Arabella Schörghuber, ist an Blutkrebs erkrankt. Die 28-jährige Wiesnwirtin erhielt Ende vergangenen Jahres die Diagnose chronische myeloische Leukämie (CML), nachdem bei Routineuntersuchungen stark erhöhte Thrombozytenwerte aufgefallen waren. Das sagte sie der "Tz" am Freitag.

Loading...

Die Diagnose sei ein Schock für die junge Frau gewesen. Die Erkrankung wurde glücklicherweise in einem sehr frühen Stadium entdeckt. Seit einem halben Jahr nimmt Pongratz täglich eine Tablette als Chemotherapie.

"Es ist eine Form von Blutkrebs, die gut behandelbar ist", erklärt sie. "Ich habe so gut wie keine Nebenwirkungen und bemerke auch äußerlich keine Veränderungen." Die Ärzte hätten ihr eine positive Prognose gegeben: Pongratz hat die gleichen Lebenserwartungen wie ein gesunder Mensch, muss aber voraussichtlich lebenslang Medikamente nehmen.

Empfohlener externer Inhalt
Instagram
Instagram

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ramona Pongratz will sich neu orientieren

Die Krebsdiagnose beeinflusste nicht die Entscheidung, das Paulaner-Wiesnzelt und die Traditionsgaststätte Zum Spöckmeier abzugeben. "Meine Mutter und ich haben die Entscheidung lange vor meiner Diagnose getroffen", betont Pongratz. Arabella Schörghuber wollte schon länger mit 60 Jahren aufhören, die Übergabe an Familie Stiftl war zum Zeitpunkt von Pongratz' Diagnose bereits beschlossen.

Nach einer geplanten Auszeit will sich Pongratz beruflich neu orientieren, bevorzugt im Bereich Event, PR oder Marketing. Das kommende Oktoberfest wird ihr letztes als Wiesnwirtin sein. "Ich liebe die Wiesn und freue mich darauf", sagt sie. "Ich werde eine Träne vergießen, wenn ich zum allerletzten Mal als Wiesnwirtin oben bei der Band stehe."

Verwendete Quellen
  • Mit Informationen der Nachrichtenagentur dpa
  • Eigene Recherchen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...




Telekom