Nach Brand geschlossen Freibad eröffnet nach vier Jahren wieder – das ist neu

Auf der Suche nach Abkühlung haben die Menschen in München bald ein Freibad mehr zur Auswahl. Nach dem Umbau eröffnet das Bad Georgenschwaige im Sommer wieder.
Vier Jahre lang war das Bad Georgenschwaige in Schwabing nach einem Brand im März 2021 geschlossen. Nun hat das lange Warten bald ein Ende: Wie die Stadtwerke München (SWM) mitteilten, öffnet das Freibad am Luitpoldpark am 2. Juni wieder – als CO₂-neutrales Naturbad mit mikrobiologischer Wasseraufbereitung.
Das bedeutet: Wie bereits im Naturbad Maria Einsiedel in Thalkirchen wird auch im Bad Georgenschwaige künftig auf Chlor im Wasser verzichtet. Um das Wasser in den Becken – insgesamt gibt es drei an der Zahl – biologisch aufzubereiten, wurde ein rund 1.000 Quadratmeter großer Bodenfilter mit Schilfbereich angelegt. Das gesamte Badewasser durchläuft den Filter etwa sechsmal täglich.
"Wir wissen vom Naturbad Maria Einsiedel, dass viele Badegäste das Schwimmen in chlorfreiem Wasser besonders schätzen", hatte Nicole Gargitter von der SWM-Bäderleitung bereits zum Start der Umbauarbeiten im März 2023 gesagt. Ziel sei es, bis 2040 alle Münchner Schwimmbäder auf einen CO₂-neutralen Betrieb umzustellen.
Freibadbesucher erwarten einige Neuerungen
Auch darüber hinaus erfolgte der Neubau nach Angaben der Stadt "unter ökologischen Gesichtspunkten". So wurde als Baumaterial vorwiegend Holz verwendet, zudem blieben die alten Becken und Technikkeller erhalten, und auch die vorhandenen Bäume in der grünen Naturoase wurden geschont.
Der Strom für die Pumpen und die Erwärmung der Becken wird durch eine Photovoltaikanlage erzeugt. Die Wassertemperatur im Bad Georgenschwaige soll – wie im Bad Maria Einsiedel – konstant bei 22 Grad liegen. Die beiden Naturbäder sind damit etwas frischer als die übrigen Freibäder in München. In diesen beträgt die Wassertemperatur 24 Grad.
Die drei Becken sind künftig allesamt barrierefrei. So erhält das Schwimmerbecken eine Rollstuhlrampe, beim Nichtschwimmerbecken führt ein Strandeinstieg ins Wasser, zum Ausruhen und Sonnen lädt ein Holzsteg ein. Außerdem wird es einen Kinderbereich mit Planschbecken geben. Das größte Highlight des Umbaus dürfte aber – vor allem für Kinder und Jugendliche – die neue Breitwellenrutsche sein.
Außerhalb der Becken gibt es ebenfalls einige Neuerungen. So rücken die Umkleidekabinen etwas näher ans Wasser heran. Zudem wurde der Eingangsbereich mit einer Versorgungsstation modernisiert. An dem Kiosk sollen künftig nicht nur Freibadbesucher, sondern auch Parkgäste, die nicht schwimmen gehen wollen, etwas kaufen können.
Geplante Neueröffnung verschob sich um ein Jahr
Ursprünglich sollte das Bad Georgenschwaige im Sommer 2023 für Umbaumaßnahmen geschlossen werden. Aufgrund des Brandes im Frühjahr 2021, der mutmaßlich von einem Wohnungslosen verursacht worden war, entschieden sich die Stadtwerke, das Freibad schon ein Jahr früher zu schließen.
Im Sommer 2021 und 2022 wurde das Gelände als Veranstaltungsort für Kino, Sport und Kultur zwischengenutzt, ehe im März 2023 die Bauarbeiten begannen. Zur Saison 2024 sollte das Bad wieder eröffnen. Weil sich verschiedene Arbeitsabschnitte aber umfangreicher als vorgesehen gestalteten, wurde die Wiedereröffnung auf 2025 verschoben.
Die Freibadsaison in München startet traditionell am 1. Mai im Schyrenbad, dem ältesten Freibad der Stadt. Am 15. Mai folgen dann die Freibäder Westbad, Michaelibad, Prinzregentenbad, Ungererbad sowie das Dantebad, ehe am 2. Juni auch die beiden Naturbäder Bad Georgenschwaige und Maria Einsiedel öffnen. Der Eintritt kostet in allen Freibädern 6,30 Euro, ermäßigt 4 Euro. Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt.
- muenchen.de: "Bad Georgenschwaige in Naturbad umgebaut"
- swm.de: "Auftakt der Freibadsaison 2025 im Schyrenbad am Donnerstag, 1. Mai"
- swm.de: "Ende der Freibadsaison 2023: Schyrenbad verlängert einen weiteren Tag – Sanierung Bad Georgenschwaige bis 2025"
- swm.de: "Bad Georgenschwaige geht in die Zukunft mit CO2-Neutralität und Barrierefreiheit"
- swm.de: "'Fritzi und Karl'": Das Freigelände des Bads Georgenschwaige öffnet für alle"
- Eigene Recherchen