Umfrage zur regionalen Identität So stark fühlen sich Bayern mit ihrer Heimat verbunden

Eine aktuelle Umfrage zeigt Ergebnisse zur Heimatverbundenheit der Menschen in Deutschland. Wo steht Bayern im Bundesländervergleich?
Bayern liegt bei der Heimatverbundenheit seiner Bevölkerung im bundesweiten Vergleich auf dem fünften Platz. Das hat eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov ergeben, die zwischen dem 27. Juni und 9. Juli durchgeführt wurde.
72 Prozent der befragten Bayern gaben an, eine starke emotionale Verbindung zu ihrem Bundesland zu spüren. Damit liegt der Freistaat über dem bundesweiten Durchschnitt von 65 Prozent, aber hinter Hamburg (81 Prozent), dem Saarland (75 Prozent) sowie Sachsen, Thüringen und Schleswig-Holstein (jeweils 73 Prozent).
Bayern finden den Freistaat lebenswert
Besonders ausgeprägt ist bei den Bayern die Überzeugung, in einem besonders lebenswerten Bundesland zu wohnen. 85 Prozent der Befragten im Freistaat bewerteten Bayern als besseren Ort zum Leben im Vergleich zu anderen Bundesländern. Ähnlich positive Einschätzungen gab es nur in Schleswig-Holstein (81 Prozent), Baden-Württemberg (78 Prozent) und Hamburg (77 Prozent).
Die Umfrage untersuchte auch die Verbundenheit zu verschiedenen geografischen Ebenen. Zum eigenen Wohnort fühlen sich 70 Prozent der Bayern emotional verbunden, zu Deutschland insgesamt 67 Prozent. Deutlich geringer fällt mit 54 Prozent die emotionale Bindung zu Europa aus.
Für die Erhebung befragte YouGov insgesamt 2.200 Menschen online. Nach Angaben des Instituts ist die Umfrage repräsentativ.
- Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.