münchen.t-online - Nachrichten für München
Such Icon
münchen.t-online - Nachrichten für München
Such IconE-Mail IconMenü Icon


München

Putzfrau in München: Seniorin lädt neue Hilfe zu sich ein – hoher Schaden


Polizei ermittelt
Frau lädt neue Putzfrau zu sich ein – hoher Schaden

Von t-online, pb

30.07.2025 - 17:16 UhrLesedauer: 1 Min.
Frau putzt Fenster (Symbolfoto): Als eine 80-Jährige in Sendling eine Haushaltshilfe engagieren wollte, kam es zu einem Betrug.Vergrößern des Bildes
Frau putzt Fenster (Symbolfoto): Als eine 80-Jährige in Sendling eine Haushaltshilfe engagieren wollte, kam es zu einem Betrug. (Quelle: Zoonar.com/Dmitrii Marchenko/imago)
News folgen

Eine Zeitungsanzeige wird zur Falle: In Sendling sucht eine Seniorin Hilfe im Haushalt – und wird Opfer von Betrügerinnen. Wie es dazu kam.

Eine über 80-jährige Münchnerin ist am Montagnachmittag Opfer eines Trickdiebstahls geworden. Die Seniorin hatte zuvor auf eine Zeitungsanzeige reagiert und mit einer unbekannten Frau telefoniert, die Reinigungsdienste in der Stadt anbot, wie die Polizei mitteilte. Am Montag gegen 14 Uhr erschienen schließlich eine Frau und ein Teenager an der Adresse der Seniorin in Sendling.

Loading...

Eine der Täterinnen blieb laut der Mitteilung bei der Seniorin in der Küche, während das Mädchen, das von der ersten Frau als deren Tochter bezeichnet wurde, in der Wohnung zu putzen begann.

Nach Besuch von Putzfrau: Frau alarmiert Polizei

Erst am darauffolgenden Tag stellte die Geschädigte fest, dass mehrere Schmuckstücke im Wert von mehreren tausend Euro sowie Bargeld im niedrigen dreistelligen Bereich fehlten. Sie erstattete umgehend Anzeige bei der Polizei. Das Kommissariat 55 der Münchner Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.

Der Polizei zufolge ist die erste Frau etwa 1,55 Meter groß, etwa 45 Jahre alt und von schlanker Statur. Die zweite Person wird als circa 1,60 cm groß, etwa 15 Jahre alt und ebenfalls schlank beschrieben.

Die Polizei bittet Zeugen um Mithilfe: Wer hat am Montagnachmittag im Bereich der Fallstraße, Schöttlstraße, Georg-Hallmaier-Straße oder Leipartstraße verdächtige Beobachtungen gemacht? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeipräsidium München, Kommissariat 55, unter Telefon 089 2910-0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Verwendete Quellen
  • Pressemitteilung der Polizei München, 30.07.2025
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...




Telekom