münchen.t-online - Nachrichten für München
Such Icon
münchen.t-online - Nachrichten für München
Such IconE-Mail IconMenü Icon


München

München: Ex-Bürgermeister Klaus Hahnzog ist gestorben


Pazifist und Verfassungsrichter
Münchens Ex-Bürgermeister Klaus Hahnzog ist tot

Von t-online
31.07.2025 - 05:59 UhrLesedauer: 1 Min.
Klaus Hahnzog (Archivbild): Der ehemalige Münchner Bürgermeister ist im Alter von 89 Jahren verstorben.Vergrößern des Bildes
Klaus Hahnzog (Archivbild): Der ehemalige Münchner Bürgermeister ist im Alter von 89 Jahren verstorben. (Quelle: imago stock&people/imago-images-bilder)
News folgen

Als gebürtiger Stuttgarter wurde er zum waschechten Münchner: Klaus Hahnzog ist tot. Der Ex-Bürgermeister prägte die Stadt über Jahrzehnte.

Der ehemalige Münchner Bürgermeister und Kreisverwaltungsreferent Klaus Hahnzog ist wenige Tage vor seinem 89. Geburtstag gestorben. Das gab Oberbürgermeister Dieter Reiter in einem Kondolenzschreiben an die Familie bekannt.

Loading...

Hahnzog prägte München über Jahrzehnte: Von 1973 bis 1984 war er Kreisverwaltungsreferent, anschließend bis 1990 Dritter Bürgermeister unter Georg Kronawitter. Später saß der gebürtige Stuttgarter als SPD-Abgeordneter im Bayerischen Landtag.

„Mit Dr. Klaus Hahnzog verliert die SPD einen leidenschaftlichen und streitbaren Sozialdemokraten", erklärte Reiter. Der Politiker habe die Geschicke Münchens „eindrucksvoll und nachhaltig" geprägt.

OB Dieter Reiter würdigt Hahnzog als „liberalen Sozialdemokraten"

Für sein Engagement erhielt Hahnzog 1982 die Medaille „München leuchtet – Den Freunden Münchens". Besonders am Herzen lagen ihm demokratische Werte auf Basis einer starken Verfassung. Jahrzehntelang war er nichtberufsrichterliches Mitglied des Bayerischen Verfassungsgerichtshofes, wofür er 2006 mit der Bayerischen Verfassungsmedaille ausgezeichnet wurde.

Reiter würdigte Hahnzog als „liberalen Sozialdemokraten" und „leidenschaftlichen Pazifisten", dem besonders die Hilfe für sozial Schwächere wichtig gewesen sei. Aus dem Schwaben sei „ein waschechter Bayer und Münchner geworden, der viel für seine Wahlheimat getan hat".

Hahnzog folgte seiner erst im vergangenen Jahr verstorbenen Ehefrau nach. Die Beerdigung findet am 23. September um 10.30 Uhr auf dem Friedhof am Perlacher Forst statt, wie die "Abendzeitung" berichtet.

Verwendete Quellen
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...




Telekom