münchen.t-online - Nachrichten für München
Such Icon
münchen.t-online - Nachrichten für München
Such IconE-Mail IconMenü Icon


München

Oktoberfest 2025 in München: Maß Bier, Wasser, Spezi – alle Preise


Oktoberfest 2025
München veröffentlicht Wiesn-Preise: Maß kostet bis 15,80 Euro

Von t-online, jon

28.05.2025 - 07:29 UhrLesedauer: 3 Min.
imago 73516205Vergrößern des Bildes
Das Schottenhaml Festzelt (Archivbild): Auch beim Oktoberfest 2025 müssen Besucher tiefer in die Tasche greifen als noch im Jahr zuvor. (Quelle: imago stock&people/imago)
News folgen

Maß Bier für 15,80 Euro, Wasser für über 10 Euro: Die Getränkepreise für das Oktoberfest 2025 in München überraschen.

Die Stadt München hat die offizielle Übersicht der Getränkepreise für die Wiesn 2025 veröffentlicht. Sie listet die Preise für Festbier, Weißbier, alkoholfreies Bier, Spezi, Limonade und Tafelwasser in allen großen Festzelten, Mittelbetrieben und auf der Oidn Wiesn auf. Die vollständige Analyse zeigt: Die Preisspanne ist enorm – und einige Betriebe fallen mit besonders hohen oder überraschend niedrigen Preisen auf.

Die Maß Festbier kostet 2025 zwischen 14,50 und 15,80 Euro, der Durchschnittspreis liegt bei 15,25 Euro. Die Preissteigerungen bewegen sich zwischen 1,99 und 7,35 Prozent gegenüber 2024. Eine detaillierte Aufschlüsselung zu den Preisen für ein Maß finden Sie hier.

Teurer als Maß Festbier auf dem Oktoberfest 2025 ist oft Weißbier

Noch teurer als die Maß Festbier ist vielerorts das Weißbier. Im Durchschnitt liegt der Literpreis bei 16,76 Euro. Der günstigste Preis findet sich mit 14,60 Euro im Familienplatzl und im Museumszelt. Spitzenreiter ist die Münchner Knödelei mit satten 18,40 Euro pro Liter. Auch der Glöckle Wirt (17,90 Euro), das Käfer-Zelt (17,80 Euro) und die Münchner Stubn (17,20 Euro) verlangen deutlich über dem Durchschnitt.

In vielen Fällen wird Weißbier sogar teurer angeboten als klassisches Festbier. Die Preisaufschläge betragen oft über einen Euro pro Liter. Bemerkenswert: Selbst kleine Zelte und Mittelbetriebe wie die Heinz Wurst- und Hühnerbraterei (17,00 Euro) oder Kalbsbraterei (16,40 Euro) ordnen sich im oberen Bereich ein.

Alkoholfreies Bier auf Augenhöhe beim Oktoberfest 2025

Alkoholfreies Bier ist preislich nahezu auf Augenhöhe mit regulärem Festbier. Der Durchschnittspreis liegt bei 15,37 Euro pro Liter. In vielen Zelten wird exakt derselbe Preis wie für die Maß Bier angesetzt. In der Münchner Stubn und bei Käfer kostet auch die alkoholfreie Variante 15,80 beziehungsweise 15,40 Euro. Eine Differenzierung ist in der Preisliste meist nicht zu erkennen – offenbar wird alkoholfreies Bier als gleichwertiges Produkt kalkuliert.

Ein Liter Spezi kostet durchschnittlich 12,48 Euro, Limonade liegt knapp darunter mit 12,11 Euro. Günstigere Ausnahmen gibt es kaum. Am teuersten ist Spezi im Musikantenzelt mit 14,20 Euro pro Liter. Auch die Heinz Wurst- und Hühnerbraterei fällt auf – hier kostet ein Liter Limo 14,00 Euro. Weitere Hochpreise finden sich bei Poschner, der Münchner Stubn und der Kalbsbraterei – alle verlangen über 13 Euro.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Preis für einen Liter Tafelwasser liegt im Schnitt bei 10,95 Euro

Am unteren Ende der Skala bewegt sich das Glöckle Wirt mit 9,50 Euro pro Liter – ein seltener Wert unterhalb der 10-Euro-Marke. Ebenfalls etwas günstiger sind das Wirtshaus im Schichtl (10,20 Euro), das Familienplatzl (11,20 Euro) oder das Museumszelt (11,20 Euro).

Der Preis für einen Liter Tafelwasser liegt im Schnitt bei 10,95 Euro. Extremwerte sind ebenfalls vorhanden: Beim Goldenen Hahn kostet der halbe Liter bereits 5,20 Euro – das entspricht 10,40 Euro pro Liter. Die meisten Zelte verlangen zwischen 10,40 und 13,40 Euro. Am günstigsten bleibt das Glöckle Wirt mit 9,50 Euro pro Liter – wobei der Preis hier für Limo, Spezi und Wasser identisch ist.

Oidn Wiesn sind Getränkepreise meist etwas günstiger

Besonders hohe Wasserpreise rufen Poschner, die Münchner Stubn und die Heinz Wurst- und Hühnerbraterei auf – alle um 11,40 bis 11,80 Euro. Auf der Oidn Wiesn sind die Unterschiede ebenfalls erkennbar: Das Volkssängerzelt liegt bei 11 Euro, das Musikantenzelt bei 12,60 Euro.

Auf der Oidn Wiesn liegen die Getränkepreise meist etwas unter denen der großen Zelte – aber längst nicht immer. Das Museumszelt bleibt mit 14,60 Euro für die Maß und 10,40 Euro für Wasser im moderaten Bereich. In der Boandlkramerei hingegen kostet Spezi stolze 14,20 Euro pro Liter – mehr als in manch großem Zelt. Weißbier ist auch hier mit 17 Euro teurer als Festbier. Das Festzelt Tradition bewegt sich ebenfalls im oberen Drittel: Weißbier kostet 16,60 Euro, Wasser 9,20 Euro.

Das Oktoberfest 2025 zeigt deutlich: Preiswerte Getränke sind die Ausnahme geworden. In allen Kategorien – vom Wasser über Spezi bis hin zum Weißbier – dominieren Preise zwischen 11 und 17 Euro pro Liter. Nur wenige Zelte unterschreiten die 10-Euro-Grenze bei alkoholfreien Getränken. Alkoholhaltiges Bier ist nicht mehr automatisch das teuerste Getränk auf der Wiesn. Besonders Weißbier und Softdrinks haben preislich aufgeschlossen – oder liegen sogar darüber.

Verwendete Quellen
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...




Telekom