Nähe zum Alten Botanischen Garten Baumgärtner will Sicherheit am Luisengymnasium erhöhen

Belästigungen gehören für Schüler des Luisengymnasiums zum Alltag – der anliegende Alte Botanische Garten gilt als Brennpunkt. Der Stadtrat soll bald über Lösungsvorschläge entscheiden.
Der kürzlich aus dem Amt geschiedene Wirtschaftsreferent und Oberbürgermeisterkandidat der CSU, Clemens Baumgärtner, will die Sicherheit am Luisengymnasium in München erhöhen. Das gab die Partei am Freitag in einer Pressemitteilung bekannt.
Gefahren aus Botanischem Garten übertragen sich auf Gymnasium
Bei der Schule handelt es sich um das älteste städtische Gymnasium. Es befindet sich in der Maxvorstadt, in der Nähe des Alten Botanischen Gartens. Dieser gilt aufgrund der hohen Zahl an Drogenabhängigen und Gewaltdelikten als einer der Brennpunkte Münchens – trotz verschiedener Sicherheitsmaßnahmen der Stadt.
Die Gefahren des Alten Botanischen Gartens übertragen sich offenbar auf das Luisengymnasium: Alkoholisierte oder unter Drogeneinfluss stehende Männer würden des Öfteren vor allem Schülerinnen belästigen und teilweise in das Schulgebäude eindringen, heißt es in der Pressemitteilung. "Dieser Zustand muss nachhaltig und wirkungsvoll sofort beendet werden", wird OB-Kandidat Baumgärtner zitiert.
Baumgärtner bespricht Lösungsansätze mit Schülern
In den vergangenen Tagen habe er sich zu einem Gespräch mit Schülerinnen und Schülern des Luisengymnasiums getroffen und Lösungsansätze entwickelt, die für mehr Sicherheit auf dem Schulgelände sorgen sollen. Das sind sie:
- Der Schulleitung und Schülervertretung des Gymnasiums soll ein konkreter Ansprechpartner für die Polizei und den Kommunalen Außendienst (KAD) werden. Letzterer kümmere sich um die Sicherheitsbedürfnisse der Schülerinnen und Schüler.
- Am Gelände um das Gymnasium sollen vor Schulbeginn, in den Pausenzeiten und nach Schulschluss mehr Streifen vor Ort sein.
- Der Spielplatz im Alten Botanischen Garten soll häufiger gereinigt und der Zaun verstärkt werden. Dort spielende Kinder sollen so vor Schmutz und benutztem Drogenbesteck geschützt werden.
Baumgärtner will die Ansätze dem Stadtrat zur Abstimmung vorlegen. "Ich möchte, dass die Kinder den Schulweg nicht als Belastung empfinden und nicht schon aus der Schule mitnehmen, dass die Kontrolle über den öffentlichen Raum teilweise verloren gegangen ist", sagt Baumgärtner.
- Pressemitteilung der CSU vom 23. Mai 2025