München – Holzkirchen Bahnstrecke Richtung Berge länger gesperrt

Von München zum Tegernsee, Schliersee und Co. dauert es mit der Bahn weiter länger. Noch bis Mitte Juli soll ein Teil der Strecke gesperrt bleiben.
Wer von München aus mit der Bahn Richtung Süden fahren will oder von Süden in die Stadt rein, benötigt noch länger viel Geduld. Die Bahnstrecke zwischen München und Holzkirchen bleibt noch bis Mitte Juli gesperrt, wie die Deutsche Bahn mitteilte.
Ursprünglich war die Rede davon, dass die Strecke nach der aktuellen Woche wieder freigegeben werden könnte. Jetzt heißt es von der Bahn, dass die Züge auf der gesamten Strecke zwischen Giesing und Holzkirchen erst ab dem 17. Juli wieder fahren können. Lediglich die S3 der S-Bahn München soll bereits ab dem 10. Juli wieder zwischen Giesing und Deisenhofen fahren.
Bis dahin verkehren sowohl die S-Bahnen als auch die Züge der Bayerischen Regiobahn (BRB) nach einem Ersatzfahrplan. Zwischen Holzkirchen und Giesing fahren nach Angaben der Bahn Ersatzbusse im 20-Minuten-Takt. Zusätzlich könne die BRB einmal stündlich auf der Strecke Deisenhofen – Solln – München Hauptbahnhof verkehren. Die genauen Abfahrtzeiten seien jeweils in der Online-Fahrplanauskunft hinterlegt. Fahrgäste werden gebeten, sich unmittelbar vor Reiseantritt über ihre Verbringungen zu informieren.
Sperre kommt zur Unzeit
Grund für die Sperrung sind Schwellschäden, die bei einer Inspektion am Freitag vor einer Woche (27. Juni) an sieben Weichen entdeckt worden waren. Die Reparatur sei sehr aufwendig, weil jede Weiche "im Weichenwerk der DB maßgefertigt" werden müsse, sagte eine Bahnsprecherin darauf.
Die Sperre kommt inmitten der Sommersaison zur Unzeit – weil über die gesperrten Gleise auch die Züge zu beliebten Ausflugszielen in den Bayerischen Alpen wie dem Tegernsee oder Lenggries rollen. An der Bahn wurde deshalb scharfe Kritik laut. Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) sagte etwa zu Wochenbeginn: "Es kann nicht sein, dass eine so wichtige Strecke von heute auf morgen ohne Vorwarnung gesperrt werden muss." Die Bahn müsse ihre Infrastruktur so schnell wie möglich wieder in den Griff bekommen, betonte der CSU-Politiker.
- Pressemitteilung der Deutschen Bahn vom 3. Juli 2025
- Mit Informationen der Nachrichtenagentur dpa