Ära geht zu Ende "Löwen"-Urgestein verlässt Verein nach 17 Jahren

Es hatte sich bereits abgezeichnet, nun ist es offiziell: Marco Hiller und 1860 München gehen nach Saisonende getrennte Wege. Wohin es den Torhüter zieht, ist noch unklar.
Marco Hiller verlässt 1860 München zum Saisonende nach 17 Jahren. Dies gab der Fußball-Drittligist am späten Sonntagabend bekannt. Der 28-Jährige war im Jahr 2008 von seinem Heimatverein FC Grün-Weiß Gröbenzell in den Nachwuchs des TSV gewechselt. Seit der Saison 2017/18 hütet er das Tor der Profis und bestritt seitdem 275 Pflichtspiele. Gleich in seinem ersten Jahr schaffte er mit dem Verein den Aufstieg aus der Regionalliga Bayern in die 3. Liga.
Sport-Geschäftsführer Christian Werner wünschte Hiller zum Abschied "alles Gute für die Zukunft". Dieser habe für die Münchner über Jahre hinweg "großartige Leistungen" gezeigt. "Ich danke ihm nicht nur für seinen Einsatz auf dem Spielfeld, sondern auch für die Rolle, die er in der Mannschaft übernommen hat", sagte Werner.
Wechselt Hiller in die Heimat seiner Frau?
Hiller selbst wählte zum Abschied emotionale Worte. "Ich habe mehr als mein halbes Leben beim TSV 1860 München verbracht. Schade, dass die gemeinsame Zeit zu Ende geht, aber ich gehe mit vielen großartigen Erinnerungen." Die vergangenen 17 Jahre seien geprägt gewesen von "nahezu allen Höhen und Tiefen eines Sportlerlebens". Zugleich habe er beim TSV "Freunde fürs Leben gefunden".
Wohin es den Torhüter zieht, ist noch unklar. Zuletzt hatte der "Merkur" spekuliert, der 28-Jährige könnte nach Frankreich – in die Heimat seiner Frau – wechseln. Zuvor wird Hiller aber noch ein letztes Mal im Grünwalder Stadion auflaufen. Am kommenden Samstag (Anpfiff: 13.30 Uhr) empfängt 1860 den FC Erzgebirge Aue zum letzten Saisonspiel.
- Pressemitteilung des TSV 1860 München vom 11.05.2025
- merkur.de: "Hiller hat die Schnauze voll: Darum verlässt das Urgestein 1860 München"