Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Neue Ausstellung Mit VR-Brille auf dem Deck der sinkenden Titanic

Einmal über das Deck der "Titanic" laufen, einmal am Bug stehen: In München startet eine neue Ausstellung über den berühmtesten Luxusdampfer der Welt.
Wer die Jungfernfahrt der Titanic noch einmal hautnah miterleben möchte, hat dazu ab sofort in der Münchner Parkposthalle die Gelegenheit. Die Ausstellung "Die Legende der Titanic" nimmt Besucher mit auf eine Zeitreise ins Jahr 1912, mitten hinein in den tragischen Untergang des legendären Ozeanriesens. Durch Projektionen, interaktive Elemente und detailgetreue Nachbildungen soll die Atmosphäre an Bord des einstigen Luxusschiffes greifbar gemacht werden.
In der Ausstellung können Gäste mittels Virtual-Reality-Brillen an Bord des Schiffes gehen, durch die verschiedenen Kabinenbereiche und Decks wandern und dabei bewegende Geschichten von Zeitzeugen erfahren.
Außerdem zeigt "Die Legende der Titanic" Requisiten aus dem berühmten "Titanic"-Film von James Cameron mit Kate Winslet als Rose und Leonardo DiCaprio als Jack und bietet mit einer Nachbildung des berühmten Schiffsbugs Gelegenheit, die wohl bekannteste Szene daraus nachzustellen.
Highlight der Ausstellung ist der immersive Showroom, der die Besucher durch 360-Grad-Projektionen rund 45 Minuten lang in die Tiefen der Titanic-Legende eintauchen lässt. Die Projektionen zeigen eine besondere Perspektive auf die dramatischsten Momente des Schiffes – von seiner Konstruktion über die Reise bis hin zum tragischen Untergang in der Nacht vom 14. auf den 15. April 1912.
Auf großen Leinwänden wird der Untergang des Schiffes gezeigt, bei dem rund 1.500 Menschen ihr Leben verloren. Mit den Virtual-Reality-Brillen geht es dann auf den Meeresgrund, wo das Wrack seit mehr als 100 Jahren liegt – und schließlich auf das Schiff selbst vor der Katastrophe. Die Besucher begleiten einen Vater und dessen Tochter an Bord und begegnen ihnen im Verlauf immer wieder. Ursprünglich stammt die Ausstellung sowie Kurator Juan Cruz aus Madrid. Nach Angaben der Veranstalter besuchten dort über 325.000 Menschen die Ausstellung.
Öffnungszeiten, Preise und Anfahrt
"Die Legende der Titanic"ist ab dem 9. Mai täglich von 10.00 bis 21.00 Uhr geöffnet, am 31. August endet die Ausstellung. Die empfohlene Besuchsdauer beträgt rund 90 Minuten, für Kinder unter sechs Jahren ist die Ausstellung eher nicht geeignet.
Tickets sind für Erwachsene ab 27 Euro online und vor Ort erhältlich. Kinder zahlen 22 Euro, Studenten und Senioren 24 Euro. Für das Metaversum-Erlebnis muss jeweils ein separates Ticket für vier Euro dazugebucht werden.
Die "Legende der TITANIC" ist im Paketpostquartier, Arnulfstr. 195 in 80335 München zu finden. Die Ausstellung ist mit der Trambahn (Haltestelle Briefzentrum) oder dem Auto gut erreichbar. Parkplätze stehen vor Ort zur Verfügung.
- Reporterin vor Ort
- Pressemitteilung "Legende der Titanic"