Ab München Ausflugstipp: Historischer Markt in malerischer Altstadt

Bummeln und dabei mit allen Sinnen genießen: Beim Mittfastenmarkt ist allein schon die Kulisse der Wasserburger Altstadt einen Ausflug wert. Die putzt sich an diesem Sonntag aber noch einmal besonders heraus.
Wasserburg am Inn bereitet sich auf einen belebten Sonntag vor: Am 30. März 2025 findet der traditionelle Mittfastenmarkt statt, begleitet von einem verkaufsoffenen Sonntag. Von 8 bis 18 Uhr verwandeln sich die malerischen Altstadtgassen in ein buntes Markttreiben, während die Geschäfte von 11.30 bis 16.30 Uhr am zeitgleich stattfindenden verkaufsoffenen Sonntag teilnehmen.
Besucher erwartet ein breit gefächertes Warensortiment in Wasserburg, das mit dem Auto in rund einer Stunde von München aus zu erreichen ist. In den engen Gassen der Altstadt im Landkreis Rosenheim reihen sich Stände mit österlichen Dekorationsartikeln, Blumenschmuck, Geschirr und Haushaltswaren aneinander. Textilien, Lederwaren und kunstgewerbliche Gegenstände locken Kunstliebhaber an.
Für Familien gibt es Spielwaren und Neuheiten zu entdecken. Feinschmecker kommen bei Süßwaren und Lebensmitteln zum Verzehr vor Ort auf ihre Kosten. Auch traditionelle Handwerkskunst ist zu sehen. Ein besonderer Höhepunkt ist die Vorführung der Töpferkunst. Bei schönem Wetter zeigen Töpfer den Besuchern ihre Handwerkskunst direkt an der Drehscheibe.
Besonderheiten auf dem Mittfastenmarkt in Wasserburg
Eine Besonderheit in diesem Jahr: An der Tourist-Info am Rathaus können Besucher Verleih-Räder mieten. Zudem hat die Stadt Wasserburg neue Sicherheitsmaßnahmen ergriffen. An zehn Stellen werden Barrieren errichtet, um ein unbefugtes Einfahren in den Kernbereich der Altstadt zu verhindern. Vier mobile Sperren durch Fahrzeuge und sechs feste Sperren sichern alle Zufahrten ab.

Lange Tradition
Der Mittfastenmarkt in Wasserburg am Inn blickt auf eine lange Geschichte zurück. Gemäß der Jahrmarktsordnung aus dem Jahr 1803 findet er stets am dritten Sonntag vor dem Ostersonntag statt. Diese Tradition unterstreicht die kulturelle Bedeutung des Marktes für die Stadt und die Region.
Für den Mittfastenmarkt gibt es einige Parkmöglichkeiten außerhalb der Altstadt, da die Altstadt selbst während des Marktes gesperrt ist. Hier sind einige Optionen: Auf dem Parkplatz des Erlebnisbads Badria gibt es ausreichend Parkplätze. Von diesem Parkplatz aus fährt ein Shuttlebus zur Altstadt und zurück. Die Abfahrt erfolgt in regelmäßigen Abständen, zuletzt um 20:00 Uhr.
Parkplatz am Bahnhof Reitmehring: Auch hier stehen kostenlose Park-and-Ride-Stellplätze zur Verfügung. Ein Shuttlebus bringt die Besucher zur Altstadt und zurück. Die Abfahrt erfolgt ab 19:30 Uhr in halbstündigen Abständen.
- Eigene Recherche
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.