münchen.t-online - Nachrichten für München
Such Icon
münchen.t-online - Nachrichten für München
Such IconE-Mail IconMenü Icon


München

Fan Zone in München | EM 2024: So viel kostet ein Bier


Fast so teuer wie auf der Wiesn
Preishammer: So viel kostet ein Bier in der Fan Zone

  • Sven Sartison
Von Sven Sartison

13.06.2024Lesedauer: 2 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Zum journalistischen Leitbild von t-online.
Ein Deutschland-Fan hält ein Bier in der Hand (Archivbild): Ab Freitag eröffnet die Fan Zone im Olympiapark.Vergrößern des Bildes
Ein Deutschland-Fan hält ein Bier in der Hand (Archivbild): Ab Freitag eröffnet die Fan Zone im Olympiapark. (Quelle: IMAGO/Marcio Machado/M.i.S.)

Fußball und Bier gehören für viele Fans unweigerlich zusammen. Das könnte während der EM schnell für gähnende Leere im Geldbeutel des ein oder anderen sorgen.

Fußballfans sollten zur Fan Zone im Münchner Olympiapark besser den großen Geldbeutel mitnehmen – zumindest wenn sie vorhaben, vor Ort etwas zu essen oder zu trinken. Stolze 6,50 Euro kostet der halbe Liter Münchner Hell, Radler, alkoholfreies Bier, Weißbier oder Russ auf der Fanmeile. Hinzu kommen drei Euro Becherpfand.

Wer sich ein zweites Anstehen an einem der Stände sparen will, kann sich direkt auch einen 1-Liter-Becher holen. Mit 13 Euro liegt der Preis dabei nur knapp unter dem für ein Bier auf dem Oktoberfest. Im vergangenen Jahr bekam man die günstigste Maß auf der Wiesn in der Augustiner-Festhalle für 13,50 Euro.

Weinschorle und Aperol toppen den Bierpreis

Noch teurer wird es für diejenigen, die statt Bier lieber zu Weinschorle (Weiß oder Rosé) greifen. Der 0,33-Liter kostet 7,50 Euro. Getoppt wird das Ganze von den Preisen für Aperol und Lillet Wild Berry. Je 8,50 Euro werden für die beiden Trend-Drinks verlangt – zuzüglich Pfand. Softgetränke wie Cola und Fanta gibt es für 5,50 Euro, Mineralwasser für einen Euro weniger.

Immerhin: Auf dem Gelände wird es an sechs Stellen temporäre Trinkwasserspender geben, an welchen sich die Fans kostenlos Wasser abfüllen können. Zudem ist das Mitbringen nicht-alkoholischer Getränke für den persönlichen Bedarf bis zu einer maximalen Menge von einem Liter in Plastikflaschen erlaubt.

Bier im Stadion noch teurer als auf der Fan Zone

Zu Essen gibt es auf der Fan Zone neben Riesenbrezen für sechs Euro unter anderem verschiedene Burger für jeweils zehn Euro. Eine Portion Pommes kostet sechs Euro plus drei Euro Geschirrpfand.

Mit Preisen von 6,50 Euro für den halben Liter ist das Bier in der Fan Zone in München noch etwas günstiger als in der Allianz Arena. Dort muss man – wie in allen anderen neun EM-Stadien auch – sieben Euro auf den Tisch legen. Genau so viel kostete das Bier auch am Mittwoch auf dem Fanfest auf der Theresienwiese.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherchen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website