Riesenjet A380 zurück Lufthansa setzt in München wieder auf weltgrößtes Passagierflugzeug

Die "fette Gans" ist wieder da: 73 Meter lang, 24 Meter hoch, Startgewicht von bis zu 560 Tonnen. Die Lufthansa begrüßt den ersten A380 zurück in München.
Die Lufthansa verfügt am Münchner Flughafen wieder über das Flaggschiff ihrer Flotte: Das größte Passagierflugzeug der Welt ist wieder in der bayerischen Landeshauptstadt. Der erste von insgesamt vier A380, die bis Jahresende in München stationiert werden sollen, landete am Mittwoch.
Gegen 12.30 Uhr setzte der Flieger mit der Kennung D-AIMK auf der südlichen Start- und Landebahn auf. Anschließend rollte der A380 zu einer "Begrüßungstour" entlang der Terminals 2 und 1 zum Technikcheck. Anwesende applaudierten, eine Kapelle spielte ein Ständchen, der Pilot winkte aus dem Cockpit.
Im regulären Flugbetrieb soll der Flugzeugtyp ab dem 1. Juni wieder zum Einsatz kommen. Zunächst nach Boston, ab dem 4. Juli dann auch nach New York. Bis es so weit ist, sollen Trainingsflüge absolviert werden.
Comeback des A380: Mehr Nachfrage nach Langstreckenflügen
Die Lufthansa hatte den A380 bereits vor der Corona-Flaute aus der eigenen Flotte genommen. Anfang 2019 beschloss die Airbus-Führung, die Produktion des Jets mangels Nachfrage im Jahr 2021 auslaufen zu lassen – nur rund 14 Jahre nach seinem ersten Linienflug.
Allerdings erlebte der in der Corona-Pandemie eingemottete A380 im vergangenen Jahr ein überraschendes Comeback. Weil die Langstreckennachfrage stark anzog und sich die Auslieferung neuer Flugzeuge verzögerte, wurden nun einige der stillgelegten Riesenjets reaktiviert.
"Fette Gans" in München: 509 Passagiere auf zwei Decks
Airbus-Mitarbeiter nannten den A380 auch "fette Gans", als er 2005 zum ersten Mal abhob. Die Lufthansa transportiert mit dem vierstrahligen Jet bis zu 509 Passagiere auf zwei Decks – das sind acht Plätze in der First Class, 78 Plätze in der Business Class, 52 Plätze in der Premium Eco und 371 Plätze in der Economy Class.
Die Reichweite beträgt 12.400 Kilometer, die maximale Flughöhe 13.100 Meter. Höchstgeschwindigkeit: 910 km/h. Länge: 73 Meter. Höhe: 24: Meter. Spannweite: 80 Meter. Beim Start darf ein A380 bis zu 560 Tonnen wiegen, bei der Landung nur noch 391 Tonnen.
Allerdings ist die Lufthansa nicht die einzige Fluggesellschaft, die ab München mit dem A380 fliegt. Emirates setzt das Flugzeug dort ebenfalls regelmäßig ein.
Touch-and-go-Manöver in Leipzig
Bevor der A380 der Lufthansa am Mittwoch nach München flog, trainierte die Mannschaft noch in Leipzig Starts und Landungen. Auf der Nordbahn des Airports führten die Piloten bis 12 Uhr sogenannte Touch-and-go-Manöver aus, dann ging es Richtung Bayern.
Flugzeug-Fans kriegen am Flughafen Halle/Leipzig auch in den nächsten Tagen wieder etwas zu sehen. Am 18., 22. sowie am 28. April sind weitere Trainings geplant.
- Reporter vor Ort
- Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
- stern.de: "Die 'fette Gans' hebt ab"
- lufthansagroup.com: "Das Flaggschiff der Flotte: Airbus A380"
- lvz.de: "Lufthansa testet reaktivierten Airbus A380 in Schkeuditz"