Frank Heppner "Reichsbürger"-Koch aus U-Haft entlassen

Nach dreieinhalb Monaten im Gefängnis wurde Frank Heppner wieder entlassen. Nun will der Münchner Starkoch wieder voll für seine Gäste da sein.
Seine Verhaftung bei der "Reichsbürger"-Razzia hat im vergangenen Dezember für besonders viel Aufsehen gesorgt: Die Rede ist vom Münchner Starkoch Frank Heppner. Nun wurde er laut "Bild" wieder aus seiner Untersuchungshaft entlassen. Laut Generalbundesanwalt sei die Haft nicht mehr verhältnismäßig, sagte Heppners Anwalt der Zeitung. Vertreten wird Heppner vom Münchner Juristen Stephan Lucas.
Heppner betreibt ein Restaurant in Kitzbühel und ist der Vater der Freundin von Ex-Bayernstar David Alaba. In Kitzbühel wurde der Starkoch dann auch am 7. Dezember 2022 verhaftet. Der Verdacht: Mutmaßlich sollte er die Versorgung der "Reichsbürger" rund um den Adeligen Heinrich XIII. Prinz Reuß übernehmen – nach deren geplanten Umsturz.
Fank Heppner von Österreich an Deutschland ausgeliefert
Nach seiner Verhaftung wurde Heppner auf Antrag des Generalbundesanwalts in Karlsruhe nach Deutschland ausgeliefert, wo er seitdem in der Justizvollzugsanstalt in München-Stadelheim saß. Laut dem Bericht freut sich Heppner besonders auf seine Arbeit: "Ich habe nichts mit der sogenannten Reichsbürgerszene und deren Gedankengut am Hut. Ich wollte doch nur kochen."
Schon aus dem Gefängnis heraus hatte er demnach weiter an neuen Rezepten gearbeitet und diese seinem Kitzbüheler Restaurant zukommen lassen. Die Gefängnis-Mahlzeiten werde er allerdings "nicht vermissen".
"Reichsbürger" und "Selbstverwalter" zweifeln die Legitimität der Bundesrepublik an. Bei der Groß-Razzia im Dezember wurden Angaben der Bundesanwaltschaft 25 Hauptverdächtige verhaftet. Darunter auch "Reichsbürger"-Koch Frank Heppner.
Mitglied der Gruppe rund um Prinz Reuß
Heppner gehört damit zu der Gruppe rund um den adeligen Unternehmer Heinrich XIII. Prinz Reuß als mutmaßlichen Rädelsführer. Gegen sie besteht der Verdacht der Unterstützung einer terroristischen Vereinigung, die das politische System in Deutschland stürzen wollte.
Im Zusammenhang mit der Gruppierung hatte es am frühen Mittwochmorgen weitere Durchsuchungen in acht Bundesländern und der Schweiz gegeben. Fünf weitere Hauptverdächtige konnten dabei ermittelt werden. Ein weiterer eröffnete in Reutlingen bei Stuttgart das Feuer auf die SEK-Beamten.
- bild.de: "Starkoch Frank Heppner aus der U-Haft entlassen"
- Pressemitteilung der Generalbundesanwaltschaft vom 9. Dezember 2022