Schluss nach 100 Folgen Tatort-Kult-Duo dreht letzte Szene nach 35 Jahren

Letzte Klappe für Leitmayr und Batic: Nach 100 Folgen ist Schluss mit dem Münchner Tatort-Duo. Ein Detail in ihrer Abschiedsfolge schließt den Kreis.
Eine 35-jährige Ära geht zu Ende: Die Schauspieler Udo Wachtveitl und Miroslav Nemec haben ihre letzten Dreharbeiten als Münchner Tatort-Kommissare Leitmayr und Batic in der bayerischen Landeshauptstadt beendet. Während einer Drehpause sorgte die Musikauswahl für emotionale Momente – aus den Lautsprechern ertönte "Time To Say Goodbye".
Zwar stehen noch kleinere Dreharbeiten außerhalb Münchens an, doch in der Stadt, die über drei Jahrzehnte zur Heimat ihrer Figuren wurde, ist die letzte Klappe bereits gefallen.
Udo Wachtveitl und Miroslav Nemec gemeinsam nach Kroatien
"Danach, glaube ich, gibt es einen kleinen Blues", sagte Nemec in einer Drehpause kurz vor dem Ende. "Aber wir werden zusammen sein, auch nach diesem Blues. Wir zwei werden in Kroatien sein – privat." Sein langjähriger TV-Partner Wachtveitl ergänzte: "Da passen wir ein bisschen aufeinander auf und stützen uns im Rückblick auf 35 wirklich sehr schöne Jahre. Es war ein absoluter Glücksfall."
Der Abschied vollziehe sich schrittweise, erklärte Wachtveitl. "Es ist so ein Abschied in vielen kleinen Raten und deswegen ist diese eine große umhauende Welle noch nicht da. Nicht nur wir, sondern auch unser Publikum konnte sich so langsam daran gewöhnen."
Besonders emotional wurde es, als Ferdinand Hofer, der jahrelang den Assistenten Kalli spielte, die beiden Hauptdarsteller überraschte. "Neulich hat uns bei einer Szene der Kalli überrascht, also völlig unabgesprochen. Mitten während die Kamera lief, hat er drei Bier rausgezogen und gesagt: 'Das ist die letzte Szene als Kalli mit euch'", berichtete Wachtveitl.
Hofer wird als einziger der bisherigen Besetzung auch im neuen Münchner Tatort zu sehen sein. Ab 2026 bildet er gemeinsam mit Carlo Ljubek das neue Ermittler-Team. Ljubek übernimmt die Rolle des Kriminalhauptkommissars Nikola Buvak.
Rückkehr des roten Porsches
Mit der Doppelfolge "Unvergänglich" verabschieden sich Leitmayr und Batic nach insgesamt 100 Folgen vom Publikum. Die Handlung dreht sich um ein mörderisches Phantom, das unbemerkt durch Münchner Mietwohnungen schleicht. Während die Ermittler gegen die Zeit arbeiten, rückt auch für die Figuren der Ruhestand näher.
Der Abschiedsfall weist bewusst Bezüge zur ersten gemeinsamen Folge "Animals" von 1991 auf. So kehrt Leitmayrs roter Porsche aus der Anfangszeit zurück. Eine der letzten Szenen, die Wachtveitl und Nemec drehten, spielt in genau jenem Fahrzeug, das bereits in ihrer ersten Folge eine wichtige Rolle spielte. Der genaue Ausstrahlungstermin für "Unvergänglich" steht noch nicht fest.
- Mit Informationen der Nachrichtenagentur dpa
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.