Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Dauerärgernis bleibt Hauptbahnhof: Rolltreppe noch wochenlang außer Betrieb

Erneut müssen Reisende am Münchner Hauptbahnhof Umwege in Kauf nehmen – diesmal trifft es die Abwärtsverbindung zur S-Bahn. Die Deutsche Bahn erneuert die Rolltreppe.
Die Deutsche Bahn (DB) führt derzeit eine Generalüberholung der zweiten großen Rolltreppe am Münchner Hauptbahnhof durch. Betroffen ist diesmal die abwärtsführende Verbindung von der Gleishalle in das S-Bahn-Zwischengeschoss. Die Bahn will stark beanspruchte Bauteile austauschen und die Anlage "fit für viele weitere Jahre im Dauereinsatz" machen, wie es in einer Mitteilung heißt.
Ausweichrolltreppe ebenfalls defekt
Während der rund vierwöchigen Arbeiten steht die Rolltreppe nicht zur Verfügung. Reisende müssen in der Zwischenzeit auf die benachbarte Treppe, den Aufzug oder die nächste Rolltreppe zur Arnulfstraße ausweichen – laut Bahn rund 30 Meter entfernt, erreichbar über den Weg rechts vorbei am ehemaligen Restaurant. Allerdings war diese am Mittwoch (9. Juli) wegen eines Defekts ebenfalls außer Betrieb.
Von einem Sprecher der DB heißt es dazu: "Die Ersatz-Rolltreppe sollte nach aktuellem Stand am Donnerstag wieder in Betrieb gehen." In der Zwischenzeit würden Bahn-Mitarbeiter bei Bedarf helfen, Koffer und Taschen der Passagiere zu tragen.
Erst zu Jahresbeginn machte die Rolltreppe Ärger
Nicht vom Stillstand betroffen ist die entgegengesetzte Fahrtrichtung: Die aufwärtsführende Rolltreppe bleibt in Betrieb – sie war allerdings selbst erst Anfang des Jahres nach monatelangem Ausfall repariert worden. Damals mussten neue Stufenketten eingebaut werden, die eigens aus China eingeflogen wurden. Die Rolltreppe war laut Bahn seit November 2024 außer Betrieb.
Der Hintergrund für den monatelangen Stillstand damals: Die benötigten Ersatzteile waren nicht vorrätig und mussten eigens gefertigt und per Luftfracht geliefert werden. Auch Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter hatte die langen Wartezeiten öffentlich kritisiert. Die Bahn kündigte daraufhin an, ihre Lagerhaltung verbessern zu wollen.
Ziel: Weniger Ausfälle in Zukunft
Mit der jetzigen Maßnahme will die Bahn künftigen Ausfällen vorbeugen – ein Unterschied zur damaligen Reparatur. "Wir erneuern vorsorglich die stark beanspruchten Komponenten, damit die Rolltreppe weiterhin zuverlässig läuft", teilte ein Bahnsprecher auf t-online-Anfrage mit. Bis Anfang August sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Danach seien beide Hauptrolltreppen am Bahnhof technisch auf dem neuesten Stand.
- Anfrage bei der Deutschen Bahn, 9. Juli 2025
- Pressemitteilung der Deutschen Bahn, 30. Juni 2025