Ideeller Wert für München 77 Millionen Euro für das Grünwalder Stadion

Das Grünwalder Stadion, mitten in München, soll für 77 Millionen Euro erneuert werden. Das hat der Sportausschuss im Stadtrat einstimmig beschlossen. Nun muss die Vollversammlung noch zustimmen.
Es soll eine umfangreiche Erneuerung werden: Mehr Zuschauerplätze, ein neues Dach und die Ecken des Stadions sollen baulich geschlossen werden, um den Lärm für die Anwohner zu reduzieren. Zudem soll das neue Grünwalder Stadion möglichst klimaneutral sein. Hierfür soll unter anderem auch geprüft werden, ob eine Photovoltaikanlage auf den Dächern der Tribüne sinnvoll ist, berichtet der Bayerische Rundfunk.
Erst wird das Olympiastadion erneuert
Der Umbau soll rund 77 Millionen Euro kosten. Im Gegenzug haben die Stadträte laut BR, ein klares Bekenntnis der dort spielenden Vereine gefordert, langfristig im Grünwalder Stadion zu spielen und dafür eine marktübliche Miete zu zahlen.
Der Bau beginnt voraussichtlich 2026. Davor ist das Olympiastadion dran und wird runderneuert. Würden beide Stadien gleichzeitig saniert, gäbe es keine Ausweichmöglichkeit für die Vereine, sagte Bürgermeisterin Verena Dietl am Mittwoch. Genug Zeit für die Löwen, sich sportlich zu verbessern und wieder in die zweite Bundesliga aufzusteigen, sagten die Stadträte. Die Heimspielstätte des 1860 München und der FC Bayern Amateure soll nach dem Umbau zweitligatauglich sein.
- Meldung der Stadt München: Ertüchtigung Stadion Grünwalder Straße
- BR: 60er Stadion: Stadtrat entscheidet sich für Umbau