Crew meldet "Mayday" Triebwerksausfall auf Flug nach München: Landung in Washington

Ein United-Flug mit Ziel München musste kurz nach dem Start in Washington umkehren. Grund war ein plötzlicher Triebwerksausfall.
Ein Triebwerksausfall hat eine United-Boeing kurz nach dem Start in Washington zur Umkehr gezwungen. Der Flug UA108 hätte am Freitagmorgen gegen 8.15 Uhr am Terminal 2 des Münchner Flughafens ankommen sollen.
Die Maschine war am Donnerstagabend (25. Juli) vom Flughafen Washington Dulles gestartet. Kurz nach dem Abheben meldete die Crew laut Flugfunk-Mitschnitt einen "Mayday"-Notruf und den Ausfall des linken Triebwerks.
Kerosin-Ablass und Notlandung in Washington
Rund 40 Minuten kreiste der Dreamliner westlich von Washington über dem Shenandoah Valley, wie aus Flugdaten des Portals "Flightradar24" hervorgeht. Die Flugroute führte dabei in einem großflächigen Oval zurück Richtung Washington. In dieser Zeit ließ die Crew Kerosin ab, um das zulässige Landegewicht zu erreichen.
Um 19.16 Uhr Ortszeit landete das Flugzeug sicher auf der Landebahn 19C in Washington. Feuerwehr und Rettungsdienste waren in Bereitschaft, mussten jedoch nicht eingreifen.
Maschine muss abgeschleppt werden
Da das Triebwerk ausgefallen war, konnte die Maschine nicht mehr aus eigener Kraft zur Parkposition rollen und musste abgeschleppt werden. Die Piloten der Boeing informierten die Flugsicherung bereits während des Anflugs, dass sie nach der Landung einen Schlepper benötigen würden.
Dies ist bei kommerziellen Verkehrsflugzeugen nach einem einseitigen Triebwerksausfall üblich, da das verbleibende Triebwerk möglicherweise nicht ausreichend Schubkraft für das eigenständige Rollen zur Parkposition liefert.
- flightradar24.com: Website Flightradar24.com
- youtube.com: "MAYDAY. Left Engine FAILURE on takeoff. United Boeing 787 Dreamliner returns to Washington"
- aviationa2z.com: "United 787 Pilots Declares ‘MAYDAY’, Flight Returns to Washington" (Englisch)