Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Eurovision Song Contest 2025 Public Viewing in München: Hier läuft das Finale des ESC

Am 17. Mai findet das ESC-Finale in Basel statt. Aber auch in München gibt es Möglichkeiten, den ESC live zu erleben. Hier gibt es Public Viewing.
Am Samstag, 17. Mai, steigt das Finale des Eurovision Song Contest 2025. Millionen Menschen in ganz Europa verfolgen dann mit, wenn Künstlerinnen und Künstler aus über 30 Ländern um den Titel singen.
Die Show wird in diesem Jahr aus der St. Jakobshalle in Basel übertragen. Wer die Stimmung des Eurovision Song Contest miterleben möchte, muss dafür nicht in die Schweiz reisen – auch in München lässt sich das Finale beim Public Viewing live erleben.
The Werkroom im Werksviertel-Mitte
Das Finale wird ab 21 Uhr auf großer Leinwand übertragen. Bei kühlem Wetter stehen auch die Clubs G3 und Americano's als Ausweichorte zur Verfügung. Ab 00.30 Uhr beginnt eine Aftershow-Party auf zwei Floors – einer mit ESC-Musik, der andere mit Pop-Hits. Der Eintritt von 18 Euro ist nur für Opening- und Aftershow-Formate erforderlich. Wer ausschließlich das Public Viewing besucht, zahlt keinen Eintritt.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Auch schon für das 2. Halbfinale am 15. Mai bietet The Werkroom in Kooperation mit dem G3 Club ebenfalls ein Public Viewing an – mit kleinem Rahmenprogrammen wie Musik-Bingo und Quiz. Diese Veranstaltungen sind kostenfrei.
TU München: ESC live im Hörsaal
Auch die TU München lädt zum gemeinsamen ESC-Schauen ein. Organisiert wird das Public Viewing vom TU-Film, einer studentischen Initiative, die regelmäßig Filme auf dem Stammgelände der Universität zeigt.
Am Samstag, 17. Mai, überträgt die TU das große ESC-Finale live im
Carl-von-Linde-Hörsaal in der Arcisstr. 21. Der Einlass beginnt um 20.30 Uhr, die Übertragung startet um 21 Uhr. Der Eintritt ist frei. Willkommen sind nicht nur Studierende, sondern alle, die den ESC in gemeinsamer Atmosphäre erleben möchten. Die Übertragung findet im Originalton, also ohne deutschen Kommentar, statt.
Österreichisches Duo tritt für Deutschland an
Deutschland wird in diesem Jahr von dem Geschwister-Duo Abor & Tynna aus Wien vertreten. Mit ihrem Song "Baller", einer Mischung aus Elektro-Pop und Hip-Hop, setzten sie sich im nationalen Vorentscheid Anfang März durch. Deutschland ist als Teil der
"Big Five" automatisch für das Finale qualifiziert.
- the-werkroom.com: Website The Werkroom München
- tu.film.de: Website TU Film