münchen.t-online - Nachrichten für München
Such Icon
münchen.t-online - Nachrichten für München
Such IconE-Mail IconMenü Icon


München

München: Haftbefehl für Attentäter von Verdi-Demo wird verschärft


Anschlag auf Verdi-Demo
Attentäter von München: Neuer Haftbefehl erwartet

Von t-online, gug

11.04.2025Lesedauer: 2 Min.
imago images 0801815144Vergrößern des Bildes
Ein zerstörter Mini Cooper: Hiermit raste der 24-jährige Attentäter am 13. Februar in eine Menschenmenge. (Quelle: IMAGO/Michael Bihlmayer/imago)
News folgen

Farhad Noori raste im Februar in einen Demonstrationszug und riss dabei zwei Menschen in den Tod. Nun soll nicht mehr von versuchtem Mord die Rede sein.

Er vesetzte die Stadt am 13. Februar in einen Schockzustand: Der 24-jährige Attentäter Farhad Noori aus Afghanistan raste in eine Demonstration der Gewerkschaft Verdi und tötete dabei eine Angestellte der Stadt und ihr zweijähriges Kind.

Seit knapp zwei Monaten sitzt der Täter in Untersuchungshaft. Nun soll er offenbar nochmal dem Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs in Karlsruhe vorgeführt werden. Das berichten mehrere Medien übereinstimmend. Der Grund: Sein Haftbefehl soll angepasst werden.

Opfer erlagen erst später ihren Verletzungen

Zu dem Zeitpunkt, als der erste Haftbefehl ausgesprochen wurde, waren nämlich sowohl die Frau als auch ihr kleines Kind noch am Leben. Deshalb hieß der Vorwurf der Staatsanwaltschaft "versuchter Mord in zwei Fällen". Nur wenige Tage nach der Tat erlagen die beiden jedoch ihren Verletzungen. Deshalb soll der Haftbefehl laut Medienberichten in "zweifach vollendeter Mord" geändert werden.

Die Pressestelle des Generalbundesanwalts, der während noch laufender Ermittlungen in solchen Fällen zuständig ist, will dies bislang nicht bestätigen. Um solche Anpassungen im Haftbefehl handelt es sich im Allgemeinen jedoch um gängige Praxis: Sobald sich die Sachlage ändert, muss der Haftbefehl angepasst werden. Also auch, wenn die Opfer des Täters ihren Verletzungen zu einem späteren Zeitpunkt erliegen.

Täter offenbar schuldfähig: Keine seelischen Erkrankungen

Medienberichten zufolge soll zudem inzwischen das psychologische Gutachten des Mannes abgeschlossen sein. Dieses sollte feststellen, inwiefern seelische Erkrankungen die Schuldfähigkeit des Täters beeinflussen. Das Gutachten habe ergeben, dass der 24-Jährige psychologisch nicht beeinträchtigt gewesen sein soll, heißt es in einem Bericht der "tz". Demnach sei er vollumfänglich schuldfähig.

Auch das Ergebnis des Gutachtens will die Sprecherin des Generalbundesanwalts nicht bestätigen. Sie teilt lediglich mit, dass sich der Täter weiterhin in Untersuchungshaft befindet.

Farhad Noori weiterhin in U-Haft

Dies deutet allerdings darauf hin, dass in dem Gutachten tatsächlich keine psychologischen Schäden bei dem 24-Jährigen festgestellt wurden. Im Fall erkannter psychologischer Beeinträchtigungen hätte der Täter per Gesetz nämlich aus der Untersuchungshaft in eine psychische Anstalt versetzt werden müssen.

Dass psychologische Gutachten von Tätern erstellt werden, ist gängig. Damit wollen Ermittler ausschließen, dass der Haftbefehl im weiteren Verlauf erneut angepasst werden muss.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom