münchen.t-online - Nachrichten für München
Such Icon
münchen.t-online - Nachrichten für München
Such IconE-Mail IconMenü Icon


München

München: Anwohner rufen Polizei nach Dreharbeiten für Aprilscherz


Das ging nach hinten los
Aprilscherz löst Polizeieinsatz am Sendlinger Tor aus


02.04.2025 - 18:01 UhrLesedauer: 2 Min.
Auf frischer Tat ertappt: Maskierte Männer faken einen Einbruch am Sendlinger Tor.Vergrößern des Bildes
Auf frischer Tat ertappt: Maskierte Männer faken einen Einbruch am Sendlinger Tor. (Quelle: Sarah Koschinski)
News folgen

Ein Modegeschäft am Sendlinger Tor hat sich am 1. April einen Scherz erlaubt. Doch den Spaß versteht nicht jeder – und am Ende steht die Polizei vor dem Geschäft.

"Wir brauchen eure Hilfe", schreibt das Münchner Modegeschäft Hypeneedz unter seinen Post auf Instagram. In dem Videoclip ist zu sehen, wie drei maskierte Männer die Ladentür aufhebeln und sich so gewaltsam Zutritt zu dem Laden verschaffen. Drinnen verwüsten sie das Geschäft, reißen Klamotten von den Kleiderstangen und schlage eine Vitrine ein. Ihr Diebesgut werfen sie in einen Transporter, den sie vor dem Geschäft geparkt haben.

Der Clip auf dem sozialen Medium ist mit "Breaking News" gekennzeichnet, darunter steht: "Einbruch bei Modegeschäft am Sendlinger Tor am Wochenende. Täter auf der Flucht." Am Ende des Videos tritt ein Mitarbeiter von Hypeneedz vor die Kamera. "Ich wurde gerade angerufen, dass bei uns eingebrochen wurde. Schaut euch das mal an", sagt er. Er zeigt auf das Chaos im Laden, die Scherben und am Boden liegenden Kleiderständer. Doch dann beginnt er zu lachen, klatscht in die Hände und ruft: "April, April."

Empfohlener externer Inhalt
Instagram
Instagram

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Was als Aprilscherz geplant war, endete in einem Polizeieinsatz. Denn die Mitarbeiter des Geschäfts in der Sendlingerstraße 26 hatten vergessen, die Anwohner über ihre Aktion zu informieren. "Es gab wohl einen kleinen Fehler in der Kommunikation", sagt der Mitarbeiter in dem Clip. Sie wussten nichts von den Dreharbeiten für den angeblichen Einbruch. "Ein Nachbar fand das nicht ganz so lustig" – und rief prompt die Polizei.

Die Münchner Polizei bestätigt auf Anfrage von t-online den Einsatz, der sich allerdings schon vor dem 1. April ereignet hat, weil die Dreharbeiten für das Fake-Video kurz vorher stattgefunden haben. Das schien auch der Grund für die Verwirrung bei dem Anwohner zu sein, der die Beamten alarmiert hatte.

Verwendete Quellen
  • instagram.com: Hypeneedz
  • Telefonat mit der Münchner Polizei am 2. April 2025
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom