münchen.t-online - Nachrichten für München
Such Icon
münchen.t-online - Nachrichten für München
Such IconE-Mail IconMenü Icon


München

Bayern testet Sirenen und Warn-Apps – Probealarm am 13. März


Probe für den Ernstfall
Bayern testet Warn-Apps und Sirenen – eine Sache ist neu

Von t-online
Aktualisiert am 07.03.2025Lesedauer: 1 Min.
Sirenen auf einem Dach (Symbolbild): Auch über Smartphone-Apps wird gewarnt.Vergrößern des Bildes
Sirenen auf einem Dach (Symbolbild): Auch über Smartphone-Apps wird gewarnt. (Quelle: IMAGO/Christian Ohde)
News folgen

Bayern probt in der kommenden Woche wieder den Ernstfall mit Sirenen, Handy-Warnungen und Lautsprecherdurchsagen. Auch eine Entwarnung ist Teil des Tests.

In Bayern wird am Donnerstag, 13. März 2025, ein landesweiter Probealarm durchgeführt. Ab 11 Uhr ertönen für etwa eine Minute Sirenen mit einem auf- und abschwellenden Signal, wie das Innenministerium mitteilte. Dieses soll die Bevölkerung im Ernstfall dazu auffordern, das Radio einzuschalten und auf Durchsagen zu achten.

Erstmals wird zudem ein Entwarnungston getestet. Dieser ist ein gleichbleibender Heulton von einer Minute Dauer, wird aber aufgrund technischer Umstellungen noch nicht überall zu hören sein. Neben den Sirenen werden auch Warn-Apps wie NINA, KATWARN und BIWAPP sowie der Mobilfunkdienst Cell Broadcast ausgelöst. Cell Broadcast sendet Warnmeldungen direkt auf Handys – eine eigene App ist dafür nicht nötig.

Test der Warnsysteme unter realistischen Bedingungen

Um 11.30 Uhr folgt eine Entwarnung, allerdings nicht über Cell Broadcast. Warnmeldungen können zudem von Kreisverwaltungsbehörden und Integrierten Leitstellen versendet werden, was in einigen Regionen zu Doppelmeldungen führen kann. Ziel des Probealarms sei es, die Warnsysteme unter realistischen Bedingungen zu testen.

Zuletzt hatte Bayern im September 2024 einen Warntag durchgeführt. Innenminister Joachim Herrmann (CSU) sprach damals von einem weitgehend störungsfreien Ablauf.

Verwendete Quellen
  • Mit Material der Deutschen Presse-Agentur
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom