Bundesweiter Vergleich So teuer sind Burger in München

Die bayerische Landeshauptstadt München festigt 2024 ihren Ruf als teuerste deutsche Stadt für Burger. Ein Preisvergleich.
Die bayrische Landeshauptstadt München setzt auch im Jahr 2024 ihren Ruf als teuerste Stadt Deutschlands in Sachen Burgerpreise fort. Laut eines aktuellen Preisvergleichs des Unternehmens HelloFresh kostet ein durchschnittlicher Burger in München 11,22 Euro. Damit sind die Preise rund ein Viertel höher als in Bremen, der günstigsten Stadt Deutschlands für Burgerliebhaber.
Im Vergleich zum Vorjahr sind die Preise bundesweit um etwa fünf Prozent gestiegen. Berücksichtigt man alle fünf untersuchten Burgersorten und alle Städte, kostet ein Burger in Deutschland 9,39 Euro. Besonders deutlich zeigt sich der Anstieg bei vegetarischen und veganen Alternativen, die laut Untersuchungen oft teurer sind als ihre fleischhaltigen Pendants.Die Durchschnittspreise im Einzelnen für München:
- Hamburger: 10,38 Euro
- Cheeseburger: 11,38 Euro
- Chickenburger: 11,02 Euro
- Veggie-Burger: 11,01 Euro
- Vegan-Burger: 12,29 Euro
Auch fleischlose Alternativen sind in München teurer
Während Städte wie Berlin und Hamburg vergleichsweise moderate Preisunterschiede zwischen klassischen und fleischlosen Burgern aufweisen, müssen Konsumenten in München auch hier tiefer in die Tasche greifen. Die Preisdifferenz beträgt ebenfalls über einen Euro im Vergleich mit anderen deutschen Städten. In Essen ist ein veganer Burger beispielsweise unter zehn Euro zu haben. In München kostet er im Schnitt 12,29 Euro.
Interessanterweise verzeichnete Stuttgart als einzige Stadt einen Rückgang der Burgerpreise um etwa drei Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr. München bleibt also unangefochten die teuerste Adresse für Liebhaber von Burgern.
- hellofresh.de: Der Burger-Preis-Index 2024: Deutschlands Burgerpreise
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.