Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.FDP zieht mit Anwohner wollen Bau von Asylunterkunft verhindern

Widerstand in München-Solln: Bürger stellen sich gegen eine geplante Asylunterkunft. Doch wo soll sie sonst hin?
Ein geplanter Standort für eine Asylunterkunft in München-Solln sorgt für Diskussionen. Anwohner haben sich zum "Aktionsbündnis-Solln" zusammengeschlossen, um den Bau einer Unterkunft für rund 250 Menschen auf einem Feld an der Schultheißstraße zu verhindern. Sie argumentieren, dass sie das Feld zum Joggen und Spazierengehen benutzen und befürchten, dass das Bauvorhaben negative Auswirkungen auf die Region und auch auf die Geflüchteten habe.
Anwohner Till Mosbach betonte gegenüber "abendzeitung-muenchen.de": "Uns in eine rechte Ecke zu stellen, wäre verwerflich." Weiter stelle er klar, dass er grundsätzlich nichts gegen die Unterbringung von Geflüchteten habe, aber der Ort für das Bauvorhaben ein falscher sei.
Ungeeigneter Standort: FDP unterstützt die Bürgerinitiative
Die Bürgerinitiative bekommt Unterstützung von der FDP-Stadtratsfraktion. Stadtrat Fritz Roth bezeichnete den geplanten Standort ebenfalls als "problematisch", weil die frische Luft nicht mehr in die Stadt strömen könne, wenn das Feld bebaut werde – und weil dann noch mehr Freiflächen zugepflastert werden. Roth wies zudem darauf hin, dass es am vorgesehenen Standort keine Treffpunkte, Einkaufsmöglichkeiten oder eine gute ÖPNV-Anbindung für die Geflüchteten gäbe.
Sorge der Anwohner sei zudem ein aktiver Schützenverein in unmittelbarer Nähe der Schultheißstraße. "Da wird stundenlang geschossen", merkte Till Mosbach an und fragte: "Droht da nicht Retraumatisierung?"
Alternative Vorschläge füt den Bau der Asylunterkunft
FDP und das Aktionsbündnis haben aber einen Alternativvorschlag für den Standort des Bauvorhabens: Sie schlugen unter anderem das leerstehende Thomas-Mann-Gymnasium an der Drygalski-Allee 2 als mögliche Unterkunft vor. Die CSU schlug ebenfalls das Gymnasium und einen Parkplatz am Hermann-von-Siemens-Sportpark als mögliche Alternativen vor.
Obwohl der Stadtrat bereits beschlossen hat, die Unterkunft auf dem Feld an der Schultheißstraße zu errichten, wollen sowohl das Aktionsbündnis als auch die FDP weiterhin nach Alternativen suchen.
- fucus.de: "Ärger um Flüchtlingsheim auf Feld: Die Anwohner haben besseren Vorschlag" (6.3.2024)
- abendzeitung-muenchen.de: "Geplante Asylunterkunft in München: Sozialreferat mit klarer Ansage" (7.3.2024)