Auf Linien der U3 und U6 Zu bestimmten Zeiten: U-Bahn-Verkehr erneut eingeschränkt

Der Verkehr auf den U-Bahn-Linien der U3 und U6 wird erneut eingeschränkt. Diesmal immerhin nicht während des Berufsverkehrs.
Es hätte so schön sein können. Sieben Wochen lang war der Betrieb auf den Linien der U3 und U6 wegen Erneuerungen der Weichenanlagen deutlich eingeschränkt, die Strecken südlich des U-Bahnhofs Sendlinger Tor voll gesperrt. Ab diesen Montag, 31. Juli, sollten die Bahnen wieder regulär verkehren, wie die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) vergangene Woche mitteilten. Doch kaum sind die Bauarbeiten abgeschlossen, führen weitere Maßnahmen nun zu einer erneuten Einschränkung auf beiden Linien.
Diesmal jedoch immerhin nicht im Berufsverkehr. Aufgrund der Modernisierung der Station Sendlinger Tor wird der Betrieb im Zeitraum vom 31. Juli bis 31. August am Wochenende sowie im Spätverkehr zeitweise unterbrochen, teilte die MVG mit. An Samstagen ab 21 Uhr, an Sonn- und Feiertagen ganztags. Unter der Woche fahren ab circa 22.30 Uhr bis Betriebsschluss keine Bahnen. Einzige Ausnahme: an Freitagen gibt es keine Einschränkungen.
Pendelzug zwischen Odeonsplatz und Goetheplatz
Während der Unterbrechungen verkehrt die U3 zwischen Moosach und Münchner Freiheit im Zehn-Minuten-Takt und zwischen Goetheplatz und Fürstenried West alle 15 Minuten. Die gewohnten Busanschlüsse können laut MVG teilweise nicht erreicht werden. Zwischen Obersendling (S-Bahnhof Siemenswerk) und der Innenstadt besteht die Möglichkeit, auf die S7 auszuweichen.
Die U6 fährt zwischen Garching-Forschungszentrum und Odeonsplatz sowie zwischen Implerstraße und Klinikum Großhadern im Zehn-Minuten-Takt. Zwischen Harras und Innenstadt können Fahrgäste ebenfalls die S7 nutzen. Im Abschnitt zwischen Odeonsplatz und Goetheplatz, auf dem beide Linien normalerweise unterwegs sind, fährt alle 15 Minuten ein Pendelzug.
Mit weiteren Sperrungen ist nach Angabe der MVG voraussichtlich im Oktober wieder zu rechnen. Im September wird es keine Einschränkungen geben. Bis Ende des Jahres sollen die Arbeiten im Untergrund final abgeschlossen werden.
- Pressemitteilung der Münchner Verkehrsgesellschaft vom 28. Juli 2023