"Ludwig Erhard Gipfel" Unternehmer vom Tegernsee: Weimer soll Kulturstaatsminister werden

Neue Pläne für den Unternehmer am Tegernsee Wolfram Weimer: Er wechselt aus der Medienbranche in die Politik. Aus seinem Unternehmen tritt er dafür aus.
Der Gründer des bundesweit bekannten "Ludwig Erhard Gipfels" am Tegernsee, Wolfram Weimer", soll offenbar neuer Kultur- und Medienminister werden. Das berichtet die Nachrichtenagentur dpa. Damit würde der gebürtige Hesse Teil des Kabinetts des neuen Bundeskanzlers Friedrich Merz (CDU).
Wolfram Weimer ist ein konservativer Verleger. Gemeinsam mit seiner Frau Christiane Goetz-Weimer gründete er die Weimer Media Group, die unter anderem den Politik- und Wirtschaftsgipfel am Tegernsee organisiert. Bei diesem kommen jährlich politische und wirtschaftliche Größen aus der ganzen Welt zu verschiedenen Diskussionsrunden und Austauschen zusammen. Letzten April war etwa die Ehefrau des kürzlich zuvor gestorbenen russischen Oppositionellen Alexej Nawalny zu Gast.
Wolfram Weimer
Weimer wurde am 11. November 1964 in Gelnhausen geboren. Er studierte Geschichte, Germanistik, Politikwissenschaften und Volkswirtschaft in Frankfurt und Washington. Später arbeitete er für die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" und war Chefredakteur bei den Zeitungen "Die Welt" und "Berliner Morgenpost" sowie den Magazinen "Focus" und "Cicero". 2012 gründete er die Weimer Media Group mit Sitz in München und Tegernsee, welche unter anderem das Politik- und Wirtschaftstreffen "Ludwig Erhard Gipfel" veranstaltet.
Christiane Goetz-Weimer wird aufgrund des mutmaßlichen Wechsels ihres Ehemanns in die Politik alleinige Geschäftsführerin der Weimer Media Group. Das teilt das Unternehmen am Montag mit. Goetz-Weimer ist nach eigenen Angaben seit 30 Jahren als Verlegerin aktiv. Sie habe ihre Karriere als Politikredakteurin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung gestartet und zur Gründungsredaktion der Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung gehört. Das Unternehmen wolle auch in Zukunft auf Qualitätsjournalismus setzen, heißt es.
- Pressemitteilung der Weimer Media Group vom 28. April 2025
- Mit Material der Nachrichtenagentur dpa