münchen.t-online - Nachrichten für München
Such Icon
münchen.t-online - Nachrichten für München
Such IconE-Mail IconMenü Icon


München

Bayern: Jeder zweite Erwachsene in Bayern ist übergewichtig


Männer stärker betroffen als Frauen
So viele Bayern leiden an Übergewicht

Von dpa
11.01.2023Lesedauer: 1 Min.
Übergewicht birgt zahlreiche gesundheitliche Risiken. Besonders gefährlich ist das Bauchfett.Vergrößern des Bildes
Übergewicht birgt zahlreiche gesundheitliche Risiken. Besonders gefährlich ist das Bauchfett. (Quelle: Vadym Petrochenko / Getty Images)
News folgen

Schweres Bayern: Jeder zweite Erwachsene im Freistaat hat Übergewicht. Insbesondere Männer sind betroffen. München hingegen hebt sich vom Rest des Landes ab.

Die Hälfte der bayerischen Erwachsenen hat Übergewicht. Insbesondere Männer sind betroffen, wie das Landesamt für Statistik am Mittwoch mitteilte. 44 Prozent von ihnen gelten nach der Definition des Body-Mass-Index (BMI) als übergewichtig, weitere 17 Prozent als fettleibig. Bei Frauen sind es 27 beziehungsweise 13 Prozent. Untergewicht haben dagegen nur etwa zwei Prozent der Bevölkerung. Die Daten basieren auf dem Mikrozensus 2021. Laut Landesamt nimmt der BMI in Bayern seit Jahren zu.

Der Body-Mass-Index errechnet sich aus dem Gewicht geteilt durch das Quadrat der Größe in Metern. Ab einem Wert von 25 gilt man als übergewichtig, ab 30 als fettleibig. Danach ist der durchschnittliche bayerische Mann, der 1,79 Meter groß und etwa 85,2 Kilo schwer ist, übergewichtig. Das Landesamt für Statistik gibt seinen BMI mit 26,7 an. Die durchschnittliche bayerische Frau ist mit 1,66 Metern und 68,2 Kilo dagegen noch normal gewichtig: Ihr BMI liegt laut Landesamt bei 24,8.

Einen gewissen Unterschied sieht die Erhebung auch zwischen Land und Stadt: So ist der geschlechterübergreifende Durchschnitts-BMI in urbanen Regionen mit 25,2 niedriger als in halbstädtischen und ländlichen Regionen mit 26 beziehungsweise 26,1. In München liegt er mit 24,7 sogar besonders niedrig. Hier können aber auch andere Faktoren wie Unterschiede in der Alterszusammensetzung der Bevölkerung eine Rolle spielen.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom