So warm wie seit 140 Jahren nicht 18,1 Grad im Januar – neuer Wetter-Rekord in Bayern

Es ist viel zu warm für einen Januar in Deutschland. Reihenweise werden Temperaturrekorde gebrochen. Die Prognose: Winter ist weiterhin nicht in Sicht.
Das Meteorologische Observatorium Hohenpeißenberg, 60 Kilometer südwestlich von München im oberbayerischen Voralpenland gelegen, ist die älteste Bergwetterwarte der Welt. Die aktuelle Hohenpeißenberger Temperatur-Messreihe reicht zurück bis ins Jahr 1879.
Am Montag fiel dort ein Temperaturrekord: 18,1 Grad Celsius zeigten die Instrumente auf einer Höhe von 977 Metern an. So warm war es an dieser Wetterstation noch nie in einem Januar.
Auch zahlreiche andere Stationen haben seit dem 1. Januar Rekordwerte erfasst. Oberstdorf im Oberallgäu: 18,0 Grad. Holzkirchen im Landkreis Miesbach: 17,6 Grad. Siegsdorf-Höll im Landkreis Traunstein: 17,1 Grad.
"Unglaubliche Höchstwerte für Anfang Januar", kommentiert Diplom-Meteorologe Dominik Jung vom Wetterdienst Q.met. "Das macht wirklich Angst und sprachlos. Man weiß gar nicht mehr, wohin das Quecksilber als Nächstes möchte."
Wetterexperte: "Winterwetter ist weit und breit nicht in Sicht"
In ganz Deutschland habe der Januar nach den ersten beiden Tagen eine mittlere Temperatur von 11 Grad erreicht, rechnet Jung vor. "Das ist extrem, so warm ist in Deutschland seit 1881 noch nie ein Wetterjahr gestartet."
Auch für den restlichen Januar sieht es derzeit nicht nach Kälte aus. "Winterwetter ist weit und breit nicht in Sicht", schreibt Jung in einer per Mail versandten Mitteilung.
Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) bleibt es in den kommenden Tagen trotz einiger Tiefausläufer mild. So sind die am Dienstag erwarteten Temperaturen von 6 bis 12 Grad zwar ein Rückgang der zuletzt gemessenen Werte, für Januar aber dennoch zu warm, hieß es.
Am Mittwoch bringt ein Tief bei weiterhin milden Temperaturen Regen, der Wind frischt vermehrt auf. Auch in tiefen Lagen muss dann mit starken bis stürmischen Böen gerechnet werden. Für Donnerstag erwarten die Meteorologen wechselhaftes Wetter mit Regenschauern und kurzen Auflockerungen. Die Temperaturen bleiben mit Höchstwerten zwischen 7 und 13 Grad wenig winterlich.
- Mitteilung von Dominik Jung per Mail
- mtwetter.de: Tageshöchsttemperatur-Rekorde im Januar
- dwd.de: Meteorologisches Observatorium Hohenpeißenberg
- Mit Material der Nachrichtenagentur dpa