münchen.t-online - Nachrichten für München
Such Icon
münchen.t-online - Nachrichten für München
Such IconE-Mail IconMenü Icon


München

Ruff’s Burger übernimmt Burgerheart: Expansion auf 80 Standorte


Expansion in Süddeutschland
Ruff’s übernimmt Burgerheart und wächst auf 80 Standorte

Von t-online, seh

06.08.2025 - 16:02 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 0762348706Vergrößern des Bildes
Filiale von Ruff’s Burger im Münchner Glockenbachviertel (Archivbild): Die Kette setzt auf Expansion – vor allem in Süddeutschland. (Quelle: IMAGO/B. Lindenthaler/imago-images-bilder)
News folgen

Die Münchner Burgerkette Ruff’s übernimmt alle Filialen von Burgerheart. Damit wächst das Unternehmen deutlich – und stärkt seine Präsenz in Franken.

Die Münchner Burgerkette Ruff’s hat alle 17 Filialen des fränkischen Mitbewerbers Burgerheart übernommen. Das gab das Unternehmen bereits am 31. Juli bekannt. Mit dem Zukauf wächst Ruff’s Burger auf insgesamt fast 80 Standorte – insbesondere in Bayern wird das Filialnetz dadurch deutlich erweitert.

Loading...

Schwerpunkt liegt künftig auch in Franken

Sieben der neuen Standorte liegen in Bayern, vor allem in Franken: Restaurants in Nürnberg, Fürth, Erlangen, Würzburg und Bamberg tragen künftig den Namen Ruff’s. Weitere Filialen kommen in Regensburg und Ingolstadt hinzu. Auch in Baden-Württemberg expandiert die Kette – mit Restaurants in Karlsruhe, Konstanz, Heilbronn und Pforzheim.

"Mit der strategischen Übernahme von Burgerheart stärken wir unsere Position als eine der führenden Marken im Better-Burger-Segment", erklärte Gründer und Geschäftsführer Alexander Kleinhans. Ruff’s versteht unter dem Begriff "Better-Burger" hochwertige Burger mit frischen Zutaten und besonderer Qualität.

Starke Basis in München – neue Reichweite in Süddeutschland

Ruff’s Burger wurde 2008 in München gegründet und betreibt dort bereits 21 Restaurants in der Stadt und im Umland. Mit der Übernahme will das Unternehmen seine Präsenz in Süddeutschland ausbauen und zugleich Strukturen in Einkauf, Logistik und Franchise effizienter gestalten.

"Wir wachsen sowohl aus eigener Kraft als auch mit klugen Akquisitionen", so Kleinhans. Ziel sei es, die Agilität und Wettbewerbsfähigkeit der Marke weiter zu steigern.

Integration bei laufendem Betrieb geplant

Die Integration der Burgerheart-Filialen soll schrittweise und bei laufendem Betrieb erfolgen. Für die Franchise-Partner beider Marken bringt der Zusammenschluss laut Unternehmen Vorteile – etwa durch gemeinsame Prozesse und eine vereinheitlichte Organisation.

Der Abschluss der Übernahme wird in den kommenden Wochen erwartet.

Verwendete Quellen
  • Mit Informationen der Nachrichtenagentur dpa
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...




Telekom