münchen.t-online - Nachrichten für München
Such Icon
münchen.t-online - Nachrichten für München
Such IconE-Mail IconMenü Icon


München

Schyrenbad München: Warum das älteste Freibad der Stadt so schön ist


Schyrenbad an der Isar
Was Münchens ältestes Freibad so besonders macht

Von t-online, ok

22.07.2025 - 10:38 UhrLesedauer: 2 Min.
Schyrenbad, Sprung ins BeckenVergrößern des Bildes
Ein Springer im Schyrenbad (Archivbild): In München wird die die Freibadsaison traditionell mit dem Freibad in Untergiesing eröffnet. (Quelle: Stadtwerke München)
News folgen

Mitten in der Stadt und doch eine grüne Oase: Das Schyrenbad in Untergiesing ist weit mehr als ein Freibad. Was es von anderen unterscheidet – und warum es Kultstatus hat.

Seit über 175 Jahren gibt es das Schyrenbad – kein anderes Münchner Freibad blickt auf eine so lange Geschichte zurück. Einst Männerbadeanstalt, heute Familien-Hotspot mit historischen Wurzeln: Das Freibad in direkter Nachbarschaft zum Rosengarten und der Isar hat sich im Laufe der Jahrzehnte gewandelt – und dabei seinen besonderen Ruf bewahrt.

Loading...

Eröffnet wurde das Schyrenbad bereits 1847, während viele andere Bäder Münchens erst Jahrzehnte später entstanden. In den 1970er-Jahren diente es sogar als Trainingsstätte für Olympia-Athleten. Heute ist es ein offenes, barrierefreies Freizeitbad – und ein Treffpunkt für viele Stammgäste, die den "altmodischen Charme" schätzen.

Schyrenbad wurde 2006 saniert

2006 wurde das Bad modernisiert. Seitdem verfügt das Bad über beheizbare Edelstahlbecken. Neben einem 50-Meter-Sportbecken gibt es auch einen Nichtschwimmerbereich und ein Planschbecken mit Wasserspielen. Die riesigen Liegewiesen unter Schatten spendenden Bäumen laden zum Verweilen ein. Kinder können sich auf dem Spielplatz austoben, wenn sie mal nicht im Wasser sind und die Rutsche hinuntersausen.

Dazu kommt ein liebevoll gestalteter SB-Kiosk mit Biergarten-Flair und typischen bayerischen Schmankerln – etwas, das in vielen städtischen Freibädern fehlt.

Direkt im Grünen

Das Bad liegt direkt im Grünen, nur wenige Gehminuten vom Isarufer entfernt, eingebettet in ein parkähnliches Gelände im Stadtteil Untergiesing. Die alten Bäume spenden Schatten und schaffen eine ruhige Atmosphäre fernab vom Großstadttrubel. Ein weiteres Plus: Das Schyrenbad öffnet bereits um 7 Uhr morgens – ideal für Frühschwimmer, die vor der Arbeit ein paar Bahnen ziehen wollen.

Das Bad ist weitgehend rollstuhlgerecht, inklusive barrierefreier Wege und eigener Parkplätze. Der Eintritt kostet wie in allen städtischen Freibädern 6,30 Euro (Erwachsene) und 4 Euro (ermäßigt). Der Eintritt ist kostenlos für Kinder unter 12 und München-Pass-Inhaber.

Das Schyrenbad öffnet von Montag bis Freitag um 7 Uhr (bis 31. August), am Samstag und Sonntag um 9 Uhr. Schluss ist um 19 Uhr, bei schönem Wetter (Temperaturen über 25°C) um 20 Uhr.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...




Telekom