September vormerken Himmelsschauspiel kommt: Mondfinsternis über München

Im September verdunkelt sich der Mond komplett über Deutschland. Wann und wo das Himmelsschauspiel in München sichtbar ist.
Nicht mehr lange, dann steht in München die wohl die spektakulärste Finsternis des Jahres für unsere Breiten statt. Am Abend des 7. September 2025 kommt es zu einer totalen Mondfinsternis. Dabei hüllt der Kernschatten der Erde die gesamte sichtbare Mondoberfläche ein. Das Naturschauspiel soll in München um 17.28 Uhr beginnen und um 22.55 Uhr enden.
Der genaue Ablauf der Finsternis ist laut Experten wie folgt: Um 17.28 Uhr tritt der Mond in den Halbschatten der Erde ein. Die partielle Phase beginnt gegen 18.33 Uhr, gefolgt vom Eintritt in den Kernschatten um 19.37 Uhr. Die totale Phase beginnt um 20.33 Uhr und erreicht ihren Höhepunkt um 21.22 Uhr. Gegen 22.11 Uhr endet die Totalität, bevor der Mond um 22.55 Uhr den Halbschatten verlässt.
Blutmond im Olympiapark sehen
Eine Mondfinsternis kann auf der gesamten Nachtseite der Erde beobachtet werden. In München wird sie bei klarem Himmel in voller Länge sichtbar sein. Der Mond erscheint dabei als fahle, rötliche Scheibe am Nachthimmel – ein Phänomen, das durch die Streuung des Sonnenlichts in der Erdatmosphäre entsteht. Eine partielle Mondfinsternis war in diesem Jahr bereits am 14. März statt zu sehen, in Deutschland aber nur teilweise und kurz vor Sonnenaufgang.
Orte wie der Olympiapark, der Englische Garten oder die Theresienwiese bieten im September hingegen gute Beobachtungsmöglichkeiten, da sie vergleichsweise wenig Lichtverschmutzung aufweisen.
Mondfinsternis: Klarer Himmel erwartet
Die Finsternis ist mit bloßem Auge sichtbar und gefahrlos zu beobachten. Ein Fernglas kann helfen, Details besser zu erkennen. Wer fotografieren möchte, sollte ein Stativ und ein Teleobjektiv nutzen.
Laut Wetterprognose auf wetter2.com sind die Bedingungen für den 7. September überwiegend gut. So weit eine Prognose bereits jetzt eine zuverlässige Aussage zulässt, ist ein überwiegend klarer Himmel bei Temperaturen zwischen 13 und 24 Grad Celsius zu erwarten. Wenn die Prognose wirklich am Ende zutrifft, stünden damit die Chancen für eine gelungene Beobachtung gut.
- sternwarte-rodewisch.de: Totale Mondfinsternis am 7. September 2025
- wetter2.com: Wettervorhersage
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.