42. Filmfest München Rekordbesuch und internationale Prominenz

Filmfest München feiert Erfolg: Hollywood-Stars wie Gillian Anderson begeisterten das Publikum. Doch eine andere Zahl macht die Veranstalter noch stolzer.
Die 42. Ausgabe des Filmfests München ist Geschichte – und hinterlässt beeindruckende Zahlen. Zehn Tage lang verwandelte sich die bayerische Landeshauptstadt in ein Mekka für Filmfans und Branchenprofis.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Über 91.000 Menschen besuchten die verschiedenen Veranstaltungen des Festivals. Bei etwa 600 Screenings und Events herrschte durchweg Hochbetrieb in den Münchner Kinos und Veranstaltungsorten.
Filmfest in München mit 16.000 registrierten Fachbesuchern
Eine Neuerung führten die Organisatoren in diesem Jahr ein: Erstmals erfassten sie systematisch die Teilnahme von Filmschaffenden bei Branchentreffen – 16.000 registrierte Profis aus der Filmwelt. Das Festival sieht sich weiterhin als zentrale Plattform deutscher Filmschaffender.
Die Festival-Macher zeigten sich hochzufrieden mit dem Verlauf. Das Publikum sei außergewöhnlich aufgeschlossen und diskussionsbereit gewesen, hieß es von der künstlerischen Leitung. Man sprach von einer "herausragenden Festivalwoche" voller Neugier und Filmbegeisterung.
Prominente Gäste sorgen für internationalen Flair in München
Für internationales Flair sorgten prominente Gäste wie X-Files-Star Gillian Anderson, der schwedische Charakterdarsteller Stellan Skarsgård und US-Regisseur Jay Duplass. Empfänge und Diskussionsrunden, unter anderem im Amerikahaus, rundeten das Programm ab.
Den feierlichen Schlusspunkt setzte die Verleihung der Preise in fünf Wettbewerbskategorien sowie weiterer Auszeichnungen.
- Mit Informationen der Nachrichtenagentur dpa
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.